Du planst eine Flugreise und möchtest unterwegs Musik hören, Filme schauen oder vielleicht konzentriert arbeiten – ganz ohne lästige Kabel. Ein kabelloses
Headset bietet dir genau diese Freiheit. Doch wie sieht es mit der Nutzung im Flugzeug aus? Darfst du dein Bluetooth-Headset einfach einschalten oder gibt es Einschränkungen? Diese Fragen sind wichtig, denn neben dem Komfort spielt auch die Sicherheit eine große Rolle. In diesem Artikel erfährst du, welche Regeln für kabellose Headsets an Bord gelten und ob es technische Besonderheiten gibt, die du beachten musst. Außerdem zeigen wir dir, wie du dein Headset optimal einsetzt, um die Flugzeit entspannt und stressfrei zu gestalten. Wenn du dich also fragst, ob dein kabelloses Headset im Flugzeug wirklich funktioniert und sicher zu verwenden ist, bist du hier genau richtig. Wir klären alles Wichtige für dich.
Kabellose Headsets im Flugzeug: Nutzung, Vorschriften und technische Besonderheiten
Viele fragen sich, wie kabellose Headsets im Flugzeug funktionieren und welche Regeln dabei zu beachten sind. Grundsätzlich sind Bluetooth-Headsets meist erlaubt, da Bluetooth eine geringe Leistung hat und keine wichtigen Systeme im Flugzeug stört. Funk-Headsets mit höherer Reichweite oder solche, die auf anderen Frequenzen arbeiten, können jedoch Einschränkungen unterliegen. Außerdem spielt die Technologie der aktiven Geräuschunterdrückung eine Rolle für den Komfort, vor allem in lauten Kabinenumgebungen. Neben der Zulässigkeit sind auch Reichweite, Batterielaufzeit und Benutzerkomfort entscheidende Faktoren, wenn du dein Headset während des Flugs nutzen möchtest.
Headset-Typ |
Zulässigkeit im Flugzeug |
Reichweite |
Batterielaufzeit |
Benutzerkomfort im Flugzeug |
Bluetooth-Headsets |
Meist erlaubt, da geringe Funkleistung |
Bis zu 10 Meter |
8–20 Stunden je nach Modell |
Leicht, kabellos, oft mit Noise Cancelling |
Funk-Headsets (z.B. DECT) |
Teilweise eingeschränkt, je nach Frequenz |
Bis zu 100 Meter |
5–15 Stunden |
Gute Reichweite, aber größer und schwerer |
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) |
Erlaubt, solange Funktechnik zulässig ist |
Abhängig von Funkstandard (Bluetooth oder Kabel) |
Meist 15–30 Stunden (reine ANC-Geräte mit Akku) |
Sehr hoher Komfort, reduziert Kabinenlärm deutlich |
Kabelgebundene Headsets |
Uneingeschränkt erlaubt |
Kabelgebunden |
Keine Batterie nötig |
Abhängig vom Sitzplatz und Anschlussmöglichkeiten |
Zusammenfassung: Kabellose Bluetooth-Headsets sind die praktischste Wahl für das Flugzeug, da sie meist erlaubt sind und gute Batterielaufzeiten bieten. Funk-Headsets mit größeren Reichweiten können Einschränkungen unterliegen. Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt für mehr Komfort, sollte aber mit einer zugelassenen Funkverbindung kombiniert werden. Kabelgebundene Headsets sind uneingeschränkt nutzbar, schränken aber die Bewegungsfreiheit ein.
Für wen lohnt sich ein kabelloses Headset im Flugzeug?
Vielreisende
Wenn du oft unterwegs bist und viele Stunden im Flieger verbringst, kann ein kabelloses Headset eine große Erleichterung sein. Es gibt dir Bewegungsfreiheit, ohne dass du dich ständig mit Kabeln verfängst. Außerdem kannst du dich entspannt zurücklehnen, ohne dass die Kabellautstärke dich stört. Besonders Modelle mit aktiver Geräuschunterdrückung helfen, den Flug angenehmer zu machen. So bleibst du während langer Flüge konzentriert oder kannst besser abschalten.
Empfehlung
Ozeino OW810 Gaming Headset 40h Akku & Spielen beim Laden, 2.4GHz+BT(≤30ms), 7.1 Surround Sound Wireless Headset Mit Mikrofon für FIFA/CS:GO/Streaming, Kompatibel für PS5/PS4/Switch/Mac, Kristallweiß
- 【2.4GHz Dualer Wireless & Bluetooth Modus】 Ozeino gaming kopfhörer hat einen neuen kabellosen Modus auf der Grundlage der traditionellen USB-Verbindung aktualisiert, nämlich 2 Schrittstelle von USB & Type-C. Egal, ob Sie ein PC-, Switch-, Headset PS5- oder PS4-Spieler sind, Plug-and-Play von OW810 bietet eine schnellere, stabilere und zeitnahe Verbindung. Headset mit mikrofon bluetooth-Modus gilt für meiste Mobiltelefone, so dass Sie jederzeit ein intensives und reibungsloses Spiel starten können.
- 【Ultra niedrige Latenz: One Touch】Kabelloses PS5 Headset OW810 passt sich schnell an Ihre Geräte an. Die Latenz ≤30ms liefert ein großartiges Klangerlebnis, so dass Sie Spielbefehle und -schritte klar und reibungslos hören können. 3D-Surround-Sound und 50-mm-Lautsprecher lassen Sie kein einziges Detail im Spiel verpassen. Der dreidimensionale Soundeffekt ermöglicht es Ihnen, schnell die Position der Feinde im Spiel zu ermitteln.
- 【3-Stündige Schnelle Batterieladung】OW810 PS4 Headset mit einer extremen Akkulaufzeit von 40H+ bietet eine stabile Verbindung und nachhaltige Spielzeit. 10-Meter-lange kabellose Verbindungsreichweite ermöglicht es Ihnen, sich bequem und frei zu bewegen. Type-C-Buchse versorgt Sie mit schnellem Laden.
- 【Multifunktionales Design】 4 Tasten am Gehäuse sind zum Einschalten, Stummschalten, Umschalten zwischen Bluetooth- sowie 2.4G-Modus und zur Lautstärkeregelung, Sprachsteuerung, Steuerung der RGB-Beleuchtung usw. Das 120°-einstellbare ENC-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung ermöglicht einen klaren Sprachdialog und kann jederzeit ausgeblendet werden, wenn es nicht benötigt wird.
- 【Leistungsstarke Kompatibilität】 Plug and Play. Duale kabellose Modi sind mit PS5, PS4, PC, Mac, Mobiltelefon, Laptop, Switch und anderen Geräten kompatibel, so dass die Spieler die Freiheit eines kabellosen Spielerlebnis nach Herzenslust genießen können.
- Wenn das Headset über den Bluetooth-Modus mit PS4/PS5/PC verbunden ist, ist ein zusätzlicher Bluetooth-USB-Dongle erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
- 2.4GHz-Modus und Bluetooth-Modus können nicht gleichzeitig verwendet werden.
- Mit eingeschaltetem RGB-Beleuchtungsmodus beträgt die Akkulaufzeit etwa 10 Stunden.
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber, Rauschunterdrückung für PC, Mac, PS4, Xbox One & Switch) Schwarz
- Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit volleren Höhen und einem noch kräftigeren Bass
- Razer Hyperclear Nieren-Mikrofon: Das biegsame Mikrofon dieses leichten E-Sport-Headsets nimmt deine Stimme noch besser auf und verfügt über eine Rauschunterdrückung. Das Gehäuse des Mikrofons wurde noch weiter optimiert
- Neuste passive Rauschunterdrückung: Vom jubelnden Publikum bis hin zu PC-Geräuschen, dank der speziellen geschlossenen Ohrmuscheln werden Geräusche von außen herausgefiltert und bieten eine tolle Schallisolierung
- Leichtgewichtiger Komfort: Dank einem Gewicht von gerade einmal 240 g wirst du bei Gaming-Marathons völlig vergessen, dass du überhaupt ein Headset trägst. Das Headset ist noch bequemer zu tragen dank seiner dickeren Bügelpolsterung
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Dieses leichte E-Sport-Headset hat einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und funktioniert mit allen beliebten Plattformen, damit du mit PC, Mac, PS4, Xbox One, Nintendo Switch und mobilen Geräten antreten kannst
37,90 €79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset mit Mikrofon: Abnehmbares Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1, inkl. USB DAC, für PC, Xbox One, Xbox Series X|S, PS5, PS4 - Schwarz
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere, professionell klingende Sprachkommunikation*.
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
- LANGLEBIG UND KOMFORTABEL Die langlebige Aluminiumgabel und der Stahlkopfbügel sowie die weichen Memoryschaum-Ohrpolster mit Kunstleder sorgen für ganztägigen Komfort.
- Klarer Klang: PRO-G 50-mm-Lautsprecher liefern ein klares und präzises Klangbild mit verbesserter Basswiedergabe; höre Schritte und Umgebungsgeräusche klar und deutlich, um dir einen Wettbewerbsvorteil im Spiel zu verschaffen
- Integrierter Speicher: Externe USB-Soundkarte mit EQ-Profilspeicher für Spielesound und Sprachkommunikation auf Turnierniveau; speichere EQ-Einstellungen mit Logitech G HUB* auf dem integrierten Speicher
- Benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen: Lege benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen fest; mit dem integrierten Speicher kannst du benutzerdefinierte oder professionelle 5-Band-EQ-Einstellungen für den Turniereinsatz speichern
- Verbindung: Anschluss des kabelgebundenen Headsets über 3,5 mm Buchse oder USB; externe USB-Soundkarte, abnehmbares Mikrofon, PC-/Konsolenkabel mit Inline-Lautstärke und Stummschalttaste (2 m) und Y-Splitterkabel im Lieferumfang enthalten
- * Erfordert die mitgelieferte externe USB-Soundkarte (USB-DAC), einen Windows-PC und die Logitech G HUB-Software.
83,77 €89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Geschäftsleute
Als Geschäftsreisender nutzt du dein Headset oft nicht nur zum Musik hören, sondern auch für Telefonate oder Videokonferenzen. Kabellose Headsets mit guter Sprachqualität und Mikrofon sind hier ideal. Sie ermöglichen dir flexible Nutzung im Flugzeug und die einfache Umstellung auf verschiedene Geräte wie Laptop oder Smartphone. So kannst du effizient arbeiten, ohne an einen festen Platz gebunden zu sein.
Hörbuch- und Serienliebhaber
Wenn du Filme schaust, Serien genießt oder Hörbücher hörst, macht ein kabelloses Headset dein Erlebnis deutlich komfortabler. Ohne Kabel kannst du dich frei bewegen, winkeln oder den Kopf drehen. Zudem sind viele Modelle bequem und bieten guten Klang, sodass du jede Szene oder jeden spannenden Moment optimal mitbekommst – auch während es im Flugzeug laut wird.
Menschen mit Komfortanspruch
Wer Wert auf Komfort legt, profitiert besonders von kabellosen Headsets. Die Freiheit von Kabelsalat, kombinierte Funktionen wie Noise Cancelling und angenehmes Tragegefühl sorgen für entspannten Flugkomfort. Du kannst das Headset problemlos ablegen oder wieder aufsetzen, ohne etwas umstecken zu müssen. Das macht die Nutzung im Flugzeug besonders angenehm.
Solltest du ein kabelloses Headset im Flugzeug verwenden? Entscheidungshilfe
Wie wichtig ist dir Bewegungsfreiheit während des Flugs?
Wenn du dich gerne frei im Sitz bewegst oder kurz aufstehen möchtest, ist ein kabelloses Headset eine gute Wahl. Kabel können störend sein und die Beweglichkeit einschränken. Nutzt du dagegen hauptsächlich das Bordunterhaltungssystem und sitzt du ruhig, reicht vielleicht auch ein kabelgebundenes Headset.
Legst du Wert auf aktive Geräuschunterdrückung?
Falls du oft störenden Fluglärm ausblenden möchtest, solltest du ein Modell mit aktiver Geräuschunterdrückung in Betracht ziehen. Viele kabellose Headsets bieten diese Funktion und verbessern so den Komfort deutlich. Wenn dir das nicht so wichtig ist, kannst du auch einfache Modelle wählen, die eventuell günstiger sind.
Bist du unsicher wegen der Zulässigkeit im Flugzeug?
Die meisten Airlines erlauben Bluetooth-Headsets heutzutage, meist ab der Start- und Landephase. Informiere dich vorher bei deiner Airline, ob es spezielle Regeln gibt. Ein kabelgebundenes Headset ist immer eine sichere Alternative.
Empfehlung: Für die meisten Nutzer ist ein kabelloses Bluetooth-Headset mit Noise Cancelling die beste Wahl. Es verbindet Komfort, gute Klangqualität und Bewegungsfreiheit. Gerade Vielflieger und Menschen, die die Zeit entspannt verbringen wollen, profitieren davon.
Typische Anwendungsfälle für kabellose Headsets im Flugzeug
Empfehlung
Jabra Evolve 20 Stereo Headset mit Mikrofon – Microsoft Teams zertifizierte Kopfhörer für VoIP Softphone mit passivem Noise-Cancelling – USB-A Kabel mit Anrufsteuerung – schwarz
- Passive Geräuschunterdrückung für mehr Konzentration: Laute Stimmen und Geräusche werden effektiv gedämpft – Optimal arbeiten, unabhängig von der Umgebung
- Einfaches Anrufmanagement: Mit der zusätzlichen Fernbedienung können Sie bequem Anrufe tätigen, stummschalten oder die Lautstärke regeln – So bleiben Sie immer erreichbar
- Das Evolve 20 Headset ist Microsoft zertifiziert und sieht nicht nur stylish aus – es bietet dank weicher Schaum Ohrpolster und verstellbarem Bügel auch höchsten Tragekomfort
- Plug-and-play Installation: Sofort einsatzbereit, funktioniert das Headset mit allen gängigen Plattformen – Einfach einstecken und loslegen
- Lieferumfang: Jabra Evolve 20 MS Stereo On-Ear Headset, USB-Kabel mit Anrufsteuerung – Gewicht: 171 g – Farbe: Schwarz
33,89 €65,45 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz
- Für HyperX typischer Komfort und Langlebigkeit
- Abgewinkelte 53mm-Treiber, abgestimmt für tadellosen Sound
- Ultraklares Mikrofon mit Stummschalt-LED
- DTS Headphone:X Spatial Audio
- Integrierte Audio- und Mikrofonbedienelemente, Kompatibel mit: PC, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Mobilgeräte
64,99 €66,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset, Leichte Over-Ear-Kopfhörer, Integrierte Mikrofone
- Vielseitig: Logitech G435 ist das erste kabellose Headset mit LIGHTSPEED und niedrig Latenz Bluetooth, das mehr Freiheit beim Spielen auf PC, Smartphones, Nintendo Switch und auf der PlayStation bietet
- Leicht: Dank der leichten Konstruktion wiegt das kabellose Gaming-Headset nur 165 g und lässt sich somit den ganzen Tag über bequem tragen
- Hervorragende Klangqualität: Durch die integrierten Dual-Beamformingen-Mikrofone, welche einen Mikrofonarm überflüssig machen und Hintergrundgeräusche reduzieren, können Stimmen laut & deutlich gehört werden
- Immersiver Klang: Die Kopfhörer liefern sorgfältig ausbalancierten High-Fidelity-Sound mit 40 mm Treibern / Kompatibel mit Dolby Atmos und Windows Sonic - für ein echtes Surround-Sound-Erlebnis
- Lange Batterielaufzeit: Mit der 18-stündigen Batterielaufzeit der G435 muss das Spiel nicht unterbrochen werden, um den Akku aufzuladen - für stundenlanges Musik hören und Spielen mit Freunden
- Hoher Tragekomfort: Das Gaming-Headset ist für viele Personen geeignet, bietet aber Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff und eine anpassbare Größe für kleinere Köpfe und für jüngere Spieler
- Mehr Nachhaltigkeit: Unsere Kunststoffteile bestehen aus min. 22 % recyceltem Kunststoff, Papier für die Verpackungen stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern, G435 ist CarbonNeutral-zertifiziert
31,90 €53,48 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Entertainment während des Flugs
Viele Reisende nutzen kabellose Headsets, um Filme, Serien oder Musik zu genießen. Die kabellose Verbindung macht das Handling angenehmer, weil du dich frei bewegen kannst, ohne dich im Kabel zu verfangen. Das ist besonders praktisch, wenn du dich zwischendurch strecken oder den Sitz zurücklehnen möchtest. Hier empfehlen sich Modelle mit guter Klangqualität und aktiver Geräuschunterdrückung, denn der Geräuschpegel in der Kabine kann recht hoch sein. Trotzdem kann die Bluetooth-Reichweite manchmal eingeschränkt sein, wenn das Bordunterhaltungssystem nicht direkt mit deinem Headset kompatibel ist. Eine Alternative ist dann das Streamen über dein eigenes Gerät.
Geschäftliche Telefonie und Videokonferenzen
Geschäftsreisende wollen oft während des Flugs telefonieren oder an Videokonferenzen teilnehmen. Ein kabelloses Headset mit Mikrofon bietet hier klare Vorteile. Du bist flexibler und kannst dich im Sitz bewegen, ohne dass das Kabel stört. Achte aber darauf, dass die Airline die Nutzung von Bluetooth während des Flugs erlaubt und dass keine Störungen entstehen. Auch die Sprachqualität ist wichtig, damit du gut zu verstehen bist. Manchmal kann die Flugzeugumgebung allerdings für Hintergrundgeräusche sorgen, weshalb ein Headset mit Geräuschunterdrückung hier besonders hilfreich ist.
Entspannte Ruhezeiten nutzen
Manche Reisende möchten einfach nur zur Ruhe kommen und den Flug möglichst entspannt verbringen. Kabellose Headsets mit aktiver Geräuschunterdrückung reduzieren den Lärm von Triebwerken, Gesprächslautstärke und sonstigen Geräuschen in der Kabine. So kannst du besser schlafen oder dich in Ruhe auf das nächste Ziel vorbereiten. Die Bewegungsfreiheit ohne Kabel erleichtert es, die Kopfhaltung zu verändern und bequemer zu sitzen. Dennoch solltest du darauf achten, dass das Headset gut sitzt und nicht unangenehm drückt, um den Komfort zu maximieren.
Mögliche Herausforderungen
Es gibt einige Dinge, die du beachten solltest. Die Nutzung von kabellosen Headsets hängt von den Vorgaben der jeweiligen Airline ab. Manchmal ist die Aktivierung von Bluetooth in bestimmten Flugphasen nicht erlaubt. Außerdem kann die Reichweite deiner Verbindung begrenzt sein, wenn das Headset nicht direkt mit dem Bordunterhaltungssystem kompatibel ist. Die Akkulaufzeit sollte ausreichend sein, vor allem bei längeren Flügen. Schließlich können einzelne Modelle beim Tragen über längere Zeit unbequem sein, deshalb ist die Auswahl eines passenden Headsets wichtig.
Häufig gestellte Fragen zu kabellosen Headsets im Flugzeug
Darf ich mein Bluetooth-Headset während des ganzen Flugs nutzen?
In der Regel ist die Nutzung von Bluetooth-Headsets im Flugzeug erlaubt, meist ab der Start- und Landephase. Einige Airlines verlangen, dass Bluetooth während bestimmter Flugphasen ausgeschaltet wird. Am besten informierst du dich vorab bei deiner Airline über deren Regeln.
Empfehlung
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber, Rauschunterdrückung für PC, Mac, PS4, Xbox One & Switch) Schwarz
- Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit volleren Höhen und einem noch kräftigeren Bass
- Razer Hyperclear Nieren-Mikrofon: Das biegsame Mikrofon dieses leichten E-Sport-Headsets nimmt deine Stimme noch besser auf und verfügt über eine Rauschunterdrückung. Das Gehäuse des Mikrofons wurde noch weiter optimiert
- Neuste passive Rauschunterdrückung: Vom jubelnden Publikum bis hin zu PC-Geräuschen, dank der speziellen geschlossenen Ohrmuscheln werden Geräusche von außen herausgefiltert und bieten eine tolle Schallisolierung
- Leichtgewichtiger Komfort: Dank einem Gewicht von gerade einmal 240 g wirst du bei Gaming-Marathons völlig vergessen, dass du überhaupt ein Headset trägst. Das Headset ist noch bequemer zu tragen dank seiner dickeren Bügelpolsterung
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Dieses leichte E-Sport-Headset hat einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und funktioniert mit allen beliebten Plattformen, damit du mit PC, Mac, PS4, Xbox One, Nintendo Switch und mobilen Geräten antreten kannst
37,90 €79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0, Bügelmikrofon mit Flip-Stummschaltung, Ohrpolster mit Kunstleder, PC/Mac/Xbox One/PS4/Nintendo Switch - Schwarz
- 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets
- DTS Headphone:X 2.0: Surround Sound, der noch über die 7.1 Surround Sound Klangkanäle hinausgeht, ermöglicht das Erkennen von Feinden aus allen Richtungen
- 6-mm-Mikrofon mit Flip-Stummschalter und Lautstärkeregler: Laut und deutliche Audio-Übertragung dank des 6-mm-Bügelmikrofons mit integrierter Lautstärkereglung
- Ein Headset für alle Gaming-Plattformen: Die Kopfhörer funktionieren mit PC oder Mac über USB-DAC oder 3,5-mm-Kabel, mit Spielkonsolen wie PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch
- Ultimativer Komfort: Die edlen, leichten Ohrpolster aus Kunstleder und der Kopfbügel reduzieren den Druck auf die Ohren, und die Ohrpolster sind praktischerweise um bis zu 90° drehbar
49,29 €56,50 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset mit Mikrofon: Abnehmbares Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1, inkl. USB DAC, für PC, Xbox One, Xbox Series X|S, PS5, PS4 - Schwarz
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere, professionell klingende Sprachkommunikation*.
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
- LANGLEBIG UND KOMFORTABEL Die langlebige Aluminiumgabel und der Stahlkopfbügel sowie die weichen Memoryschaum-Ohrpolster mit Kunstleder sorgen für ganztägigen Komfort.
- Klarer Klang: PRO-G 50-mm-Lautsprecher liefern ein klares und präzises Klangbild mit verbesserter Basswiedergabe; höre Schritte und Umgebungsgeräusche klar und deutlich, um dir einen Wettbewerbsvorteil im Spiel zu verschaffen
- Integrierter Speicher: Externe USB-Soundkarte mit EQ-Profilspeicher für Spielesound und Sprachkommunikation auf Turnierniveau; speichere EQ-Einstellungen mit Logitech G HUB* auf dem integrierten Speicher
- Benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen: Lege benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen fest; mit dem integrierten Speicher kannst du benutzerdefinierte oder professionelle 5-Band-EQ-Einstellungen für den Turniereinsatz speichern
- Verbindung: Anschluss des kabelgebundenen Headsets über 3,5 mm Buchse oder USB; externe USB-Soundkarte, abnehmbares Mikrofon, PC-/Konsolenkabel mit Inline-Lautstärke und Stummschalttaste (2 m) und Y-Splitterkabel im Lieferumfang enthalten
- * Erfordert die mitgelieferte externe USB-Soundkarte (USB-DAC), einen Windows-PC und die Logitech G HUB-Software.
83,77 €89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beeinflusst mein kabelloses Headset die Flugzeugsysteme?
Moderne Bluetooth-Headsets senden mit sehr geringer Leistung und gelten als unbedenklich. Sie stören daher normalerweise keine Navigations- oder Kommunikationssysteme des Flugzeugs. Die Behörden überwachen das genau, weshalb entsprechende Einschränkungen oft klar geregelt sind.
Wie lange hält der Akku meines kabellosen Headsets während eines Langstreckenflugs?
Viele kabellose Headsets bieten eine Batterielaufzeit von 8 bis 20 Stunden, je nach Modell und Nutzung. Für einen Langstreckenflug reicht die Akkuzeit meistens aus, vor allem wenn das Headset zwischendurch ausgeschaltet wird. Ein vollgeladener Akku ist vor dem Flug dennoch wichtig.
Welche Vorteile hat ein kabelloses Headset gegenüber einem kabelgebundenen im Flugzeug?
Kabellose Headsets bieten mehr Bewegungsfreiheit und verhindern Kabelsalat. Sie sind bequem, besonders wenn du dich im Sitz bewegen möchtest. Außerdem sind viele mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet, was den Komfort im lauten Flugzeug deutlich erhöht.
Muss ich mein kabelloses Headset beim Boarding oder bei Sicherheitskontrollen abnehmen?
Während des Boardings musst du dein Headset meist nicht abnehmen, solange es keine Sicherheitskontrollen stört. Bei der Kontrolle am Flughafen kann es sein, dass du das Headset kurz abnehmen oder auspacken musst. Im Flugzeug solltest du die Ansagen der Crew beachten und das Headset bei Aufforderung ablegen.
Kauf-Checkliste: Worauf du bei einem kabellosen Headset für das Flugzeug achten solltest
Ein kabelloses Headset für das Flugzeug sollte verschiedene Anforderungen erfüllen, damit du entspannt und komfortabel reisen kannst. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beim Kauf berücksichtigen solltest.
✔ Batterielaufzeit: Achte darauf, dass der Akku lange genug hält, idealerweise mindestens 8 Stunden, damit es auch auf längeren Flügen nicht ausgeht.
✔ Bluetooth-Version: Neuere Bluetooth-Standards wie 5.0 bieten stabilere Verbindungen und geringeren Energieverbrauch. Das sorgt für bessere Klangqualität und längere Laufzeit.
✔ Aktive Geräuschunterdrückung (ANC): Eine gute ANC-Funktion filtert störende Fluggeräusche heraus und macht das Hörvergnügen deutlich angenehmer.
✔ Komfort und Passform: Das Headset sollte leicht und bequem sein, damit du es auch stundenlang tragen kannst, ohne dass es drückt oder unbequem wird.
✔ Gewicht und Größe: Ein kompaktes und leichtes Modell ist praktisch für unterwegs und lässt sich leicht im Handgepäck verstauen.
✔ Kompatibilität: Prüfe, ob das Headset mit deinen Geräten kompatibel ist, zum Beispiel Smartphone, Tablet oder Laptop, und ob es gut mit dem Bordunterhaltungssystem funktioniert.
✔ Bedienung und Steuerung: Intuitive Bedienelemente erleichtern die Nutzung im Flugzeug, besonders wenn du schnell die Lautstärke ändern oder Anrufe annehmen möchtest.
✔ Konnektivität und Reichweite: Eine stabile Verbindung ist wichtig, besonders wenn der Empfänger oder das Abspielgerät nicht direkt am Sitzplatz liegt. Bluetooth mit guter Reichweite sorgt hier für störungsfreien Betrieb.
Wenn du diese Punkte beachtest, findest du ein kabelloses Headset, das genau zu deinen Fluggewohnheiten passt und dir die Reise angenehmer macht.
Hintergrundwissen: Wie kabellose Headsets im Flugzeug funktionieren
Grundlagen der Funktechnik bei kabellosen Headsets
Kabellose Headsets nutzen Funkwellen, um Ton von einem Gerät zu deinem Headset zu übertragen. Meist kommt Bluetooth zum Einsatz, eine bewährte Technik für kurze Distanzen von etwa 10 Metern. Dabei werden Daten digital gesendet, was für gute Klangqualität sorgt. Die Verbindung ist verschlüsselt, so dass keine anderen Geräte die Übertragung stören können.
Bluetooth-Protokolle und ihre Bedeutung im Flugzeug
Bluetooth hat mehrere Versionen. Neuere Standards wie Bluetooth 5.0 sind energiesparender und stabiler. Im Flugzeug sind vor allem geringe Sendeleistungen wichtig, damit keine elektrischen Systeme beeinträchtigt werden. Deshalb sind die meisten kabellosen Headsets so konzipiert, dass sie nur mit schwacher Leistung senden, was die Nutzung an Bord sicher macht.
Störungen und behördliche Vorgaben
Flugzeuge sind mit vielen empfindlichen elektronischen Systemen ausgestattet. Deshalb gibt es strenge Regeln, welche Funkgeräte an Bord benutzt werden dürfen. Kabellose Headsets senden meist sehr schwach und gelten daher als ungefährlich. Dennoch darf Bluetooth in manchen Flugphasen aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet werden. Die jeweiligen Vorgaben kommen von Luftfahrtbehörden und Airlines. Es ist wichtig, diese Regeln zu beachten, um Störungen zu vermeiden und sicher zu fliegen.