Warum klingen manche Headsets blechern oder dumpf?

Du kennst das sicher: Beim Zocken ist der Sound plötzlich blechern, beim Telefonieren kommt deine Stimme dumpf rüber, oder deine Lieblingsmusik verliert an Klarheit und fühlt sich irgendwie muffig an. Solche Probleme mit der Klangqualität können extrem nervig sein. Gerade bei Headsets, die oft für verschiedene Zwecke genutzt werden, solltest du nicht einfach akzeptieren, dass der Sound schlecht ist. Denn die Ursache für blechernen oder dumpfen Klang liegt nicht immer am Headset selbst. Manchmal steckt die Technik dahinter dahinter oder die Einstellungen sind nicht optimal. Wenn du weißt, warum dein Headset merkwürdig klingt, kannst du gezielt handeln – ob durch Anpassungen, bessere Geräte oder richtige Pflege. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die Ursachen für schlechte Klangqualität bei Headsets. So kannst du die Sounds verständlich verbessern und deine Nutzererfahrung deutlich steigern.

Warum klingen manche Headsets blechern oder dumpf? Die technischen Ursachen

Die Klangqualität eines Headsets hängt von mehreren technischen Faktoren ab. Ein zentraler Punkt ist die Qualität der Treiber. Diese kleinen Lautsprechereinheiten wandeln elektrische Signale in hörbare Töne um. Billige oder schlecht gefertigte Treiber liefern oft einen unausgewogenen Sound. Besonders die Bereiche Frequenzgang und Signalverarbeitung spielen eine wichtige Rolle. Der Frequenzgang beschreibt, welche Töne das Headset wiedergeben kann und wie gleichmäßig. Ist der Frequenzgang eingeschränkt oder unausgewogen, kommt es zu blechernen oder dumpfen Klängen. Auch das Material der Ohrmuscheln und Polster beeinflusst den Klang. Kunststoff oder billiges Kunstleder kann den Sound dämpfen oder verfälschen. Daneben sind auch externe Faktoren wie eine schlechte Anschlussqualität, falsche Quellgeräteinstellungen oder mangelhafte Audiotreiber auf dem Computer relevant. Nur wenn alle diese Komponenten zusammenpassen, liefert ein Headset klaren und ausgewogenen Sound.

Klangproblem Mögliche Ursache Praktische Lösung
Blechiger Klang Ungleichmäßiger Frequenzgang, dominante Höhen Equalizer anpassen, besseres Headset wählen mit ausgewogenem Frequenzgang
Dumpfer Klang Zu starke Bassbetonung, schlechte Materialien dämpfen hohe Frequenzen Ohrpolster reinigen oder tauschen, Equalizer für mehr Höhen einstellen
Verzerrter Sound Übersteuerung durch hohe Lautstärke oder minderwertige Treiber Lautstärke reduzieren, Treiber aktualisieren, Headset mit besserer Hardware verwenden
Mangelnde Klarheit Schlechte Signalverarbeitung, Anschlussprobleme Kabel und Anschlüsse prüfen, Soundkartentreiber aktualisieren

Zusammenfassend kann man sagen: Ein blecherner oder dumpfer Klang entsteht meist durch eine Kombination aus minderwertigen Komponenten und falschen Einstellungen. Die Treiberqualität, das Material der Ohrpolster und der Frequenzgang sind dabei die wichtigsten Faktoren. Mit gezielten Maßnahmen wie Anpassungen im Equalizer oder dem Austausch von Polstern kannst du den Sound verbessern. Im schlimmsten Fall lohnt es sich, auf ein besser verarbeitetes Headset zu setzen, um dauerhaft klaren Klang zu genießen.

Für wen ist blechernes oder dumpfes Headset-Klang besonders relevant?

Gamer: Klare Soundkulisse für präzise Reaktionen

Gamer benötigen meist ein Headset mit präziser Klangqualität und guter Sprachübertragung. Hintergrundgeräusche sollten klar erkennbar sein, damit Schritte oder Effekte nicht verschwimmen. Ein blecherner Klang kann hier durch unausgewogene Treiber entstehen, die vor allem Höhen überbetonen. Dumpfe Klänge entstehen oft durch schlechte Polster oder minderwertige Materialien, die den Sound zu sehr dämpfen. Für Gamer ist ein Headset wichtig, das einen ausgewogenen Frequenzgang und gute Mikrofone bietet.

Empfehlung
JBL Quantum 100M2 Kabelgebundenes Over-Ear Gaming Headset mit JBL QuantumSOUND Signature, 3,5-mm-Klinke, Multi-Plattform-Kompatibilität und abnehmbarem Mikrofon mit Stummschaltungsoption, Schwarz
JBL Quantum 100M2 Kabelgebundenes Over-Ear Gaming Headset mit JBL QuantumSOUND Signature, 3,5-mm-Klinke, Multi-Plattform-Kompatibilität und abnehmbarem Mikrofon mit Stummschaltungsoption, Schwarz

  • Sound bedeutet Überleben: Von der Verfolgung von Feinden in FPS-Spielen bis hin zu MOBA-Schlachten - das JBL Quantum 100M2 Gaming-Headset mit Mikrofon verstärkt jeden Sieg auf PC, Mac, Xbox, PS4/PS5, Nintendo Switch, Handy und VR
  • JBL Sound: Das Headset mit Mikrofon verfügt über JBL QuantumSOUND Signature und sorgt für eine präzise und realistische Soundlandschaft, die einen Spielvorteil in jedem Kampf liefert
  • Sprachfokussiertes Mikrofon: Das abnehmbare Boom-Mikrofon ermöglicht eine klare Multiplayer-Kommunikation, um die eigenen Truppen zu mobilisieren und die Gegner zu beeindrucken
  • Komfortables Gaming: Die Kopfhörer mit leichtem Kopfbügel und atmungsaktiven Stoff-Ohrpolstern mit Memory Foam bieten einen angenehmen Tragekomfort für Gaming-Marathon-Sessions
  • Im Lieferumfang enthalten: 1 x JBL Quantum 100M2 Over-Ear-Gaming-Headset mit Kabel, 1 x abnehmbares Mikrofon, 1 x Schaumstoff-Windschutz für das Mikrofon, 1 x Schnellstartanleitung und Sicherheitsdatenblatt
33,00 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz

  • Für HyperX typischer Komfort und Langlebigkeit
  • Abgewinkelte 53mm-Treiber, abgestimmt für tadellosen Sound
  • Ultraklares Mikrofon mit Stummschalt-LED
  • DTS Headphone:X Spatial Audio
  • Integrierte Audio- und Mikrofonbedienelemente, Kompatibel mit: PC, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Mobilgeräte
65,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ozeino Gaming Headset for Xbox Ps4 Ps5 PC, Ps4 Headset with Microphone 3D Surround Sound Headphones Noise Cancelling RGB Lights
Ozeino Gaming Headset for Xbox Ps4 Ps5 PC, Ps4 Headset with Microphone 3D Surround Sound Headphones Noise Cancelling RGB Lights

  • 【Multiplattform kompatibel】 Dieses Gaming Headset mit einer 3,5 mm Audiobuchse ist kompatibel mit PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox One S/X, Laptop, Mac, Playstation 3, Tablet, Telefon. Beim Anschluss an die PS4/PS5 ist keine Einrichtung erforderlich, einfach anschließen und loslegen. USB jack versorgt nur die RGB Leuchten ​mit Strom.
  • 【Stereo Surround Sound】 Das Gaming Headset verfügt über eine hervorragende noise cancelling und hochpräzise 50 mm Magnet Neodym Treiber, 3D stereo surround sound die für ein lebendiges Klangfeld, einen klaren Sound und ein angenehmes Klanggefühl sorgen. Mit diesem PS4 Headset können Sie sich einen Vorteil verschaffen und Ihr Spiel auf die nächste Stufe heben.
  • 【Noise Cancelling Mikrofon】 Das Mikrofon für Gaming Headset verwendet die neueste Noise Cancelling Technologie, um Geräusche zu entfernen und qualitativ hochwertige Kommunikation zu übertragen. Das Mikrofon kann um 120° gedreht und um 360° Drehung werden und nimmt Geräusche mit hoher Empfindlichkeit auf, sodass Sie während eines Spiels ohne Verzögerung klare Nachrichten senden oder empfangen können.
  • 【Komfortable Gaming Headset】 Gaming headset mit Überlegene komfortable und gute Luftdurchlässigkeit Protein Over Ear Pads hat große Puffer Leistung und Wärmeableitung Kapazität, um sicherzustellen, dass jeder Spieler könnte den optimalen Tragekomfort in einer langen Zeit Spiel genießen. Und PS4 Headset nimmt einen verstellbaren Kopfbügel geeignet für jeden Spieler.
  • 【Besseres Spielerlebnis】 Hochfestes, wicklungssicheres, geflochtenes Kabel mit Tasten zur Lautstärkeregelung und Mikrofon Stummschalttaste, mit der Sie die Lautstärke leicht regeln und das Mikrofon stummschalten können. Das Gaming Headset mit RGB LED Licht, die prächtige Beleuchtung schafft eine wunderbare Spielatmosphäre.
17,99 €26,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Büroangestellte: Verständliche Kommunikation im Fokus

Im Büro geht es hauptsächlich um Sprachverständlichkeit. Hier leiden Headsets oft an dumpfem Klang, wenn die Mikrofone oder Lautsprecher minderwertig sind oder die Signalübertragung gestört ist. Ein blecherner Klang kann entstehen, wenn die Treiber kaum Mitten wiedergeben oder der Klang zu höhenlastig ist. Für Büroangestellte ist zudem eine gute Geräuschunterdrückung wichtig, die viele preiswerte Headsets nicht optimal umsetzen.

Musikliebhaber: Feinsinnige Klangdetails gefragt

Wer viel Musik hört, möchte den vollen Klang genießen. Dumpfer Sound kann hier an einer schlechten Frequenzabdeckung liegen. Billige Materialien oder eine mangelhafte Signalverarbeitung mindern oft die Klangqualität. Ein blecherner Sound entsteht durch fehlende Bassbalance oder zu stark hervorstechende Höhen. Musikliebhaber sollten auf hochwertige Treiber, geschlossene Bauweise und gute Polster achten.

Fitnesssportler: Praktische Kopfhörer trotz Kompromissen

Beim Sport sind Headsets oft klein, robust und schweißresistent. Das hat manchmal Einfluss auf den Klang, der deshalb blechig oder dumpf wirken kann. Fokus liegt meist auf Komfort und Stabilität, weniger auf klanglicher Präzision. Musik wird eher zur Motivation genutzt, weshalb sportliche Headsets mit stärkeren Bässen bevorzugt werden – das kann dumpfen Klang begünstigen. Hier gilt es, die Balance zwischen Sound und Funktion zu finden.

Wie du ein Headset mit gutem Klang auswählst und blechernen oder dumpfen Sound vermeidest

Welche Technik steckt im Headset?

Wichtig ist, dass du auf die Qualität der Treiber und den Frequenzgang achtest. High-Quality-Treiber sorgen für klare Töne in allen Bereichen, ohne dass bestimmte Frequenzen überbetont oder unterdrückt werden. Auch die Signalverarbeitung und Anschlussart spielen eine Rolle. Wenn möglich, lies Testberichte oder höre dir das Headset vorher an, um dich von der Klangqualität zu überzeugen.

Für welches Nutzungsszenario planst du das Headset?

Der Einsatzzweck entscheidet oft über die Anforderungen an den Klang. Gaming-Headsets brauchen etwa einen klaren, detailreichen Sound mit gutem Mikrofon. Für Telefonate steht Sprachverständlichkeit im Vordergrund. Musikliebhaber legen Wert auf ausgewogenen Klang und kräftige Bässe. Hier kannst du je nach Einsatz unterschiedliche Modelle priorisieren.

Was sind deine individuellen Hörvorlieben und das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Klang ist subjektiv. Einige hören lieber bassbetonten Sound, andere mögen es neutral. Teste deshalb möglichst verschiedene Headsets. Gleichzeitig solltest du das Verhältnis aus Preis und Qualität abwägen. Teure Headsets bieten meist bessere Materialien und Technik, aber auch günstige Modelle können guten Klang liefern, wenn du genau hinschaust.

Fazit: Nutze die Leitfragen, um gezielt Headsets zu bewerten. Achte auf Treiberqualität, dein Nutzungsszenario und deine Hörgewohnheiten. So minimierst du die Chance auf blechernen oder dumpfen Klang und findest ein Modell, das zu dir passt.

Häufig gestellte Fragen: Warum klingen manche Headsets blechern oder dumpf?

Empfehlung
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung, Integrierter Lautstärkeregler, Stummschaltung, USB-Anschluss, 2.4m Kabel, PC/Mac/Laptop - Schwarz
Logitech 960 Kopfhörer, Stereo-Headset, Verstellbares Mikrofon mit Rauschunterdrückung, Integrierter Lautstärkeregler, Stummschaltung, USB-Anschluss, 2.4m Kabel, PC/Mac/Laptop - Schwarz

  • Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound
  • Gute Klangqualität: Der verstellbare Mikrofonbügel lässt sich kinderleicht für optimale Stimmerfassung bequem positionieren und gewährleistet dank Rauschunterdrückung Verständlichkeit
  • Praktisch: Dank integrierter Lautstärkereglung und Stummschaltung bleibt Ihnen ein produktiver Arbeitsfluss und Musikgenuss erhalten
  • Handlich und komfortabel: Der leichte On-Ear-Kopfhörer mit Mikrofon und weichen Ohrpolstern bietet hohen Klang- und Tragekomfort
  • Einfache Handhabung: Zum Loslegen brauchen Sie nur das USB-Kabel des Logitech 960 Headsets mit Ihrem Computer verbinden
  • Wir empfehlen auch: Unser Logitech H600 Headset für kabellose Verbindungen
18,90 €24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz

  • Für HyperX typischer Komfort und Langlebigkeit
  • Abgewinkelte 53mm-Treiber, abgestimmt für tadellosen Sound
  • Ultraklares Mikrofon mit Stummschalt-LED
  • DTS Headphone:X Spatial Audio
  • Integrierte Audio- und Mikrofonbedienelemente, Kompatibel mit: PC, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Mobilgeräte
65,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
New Bee Bluetooth Headset Wireless Freisprech Telefon Bluetooth-Headset mit Mikrofon für iPhone Samsung Huawei mit 60 Tage Standby Schwarz
New Bee Bluetooth Headset Wireless Freisprech Telefon Bluetooth-Headset mit Mikrofon für iPhone Samsung Huawei mit 60 Tage Standby Schwarz

  • [Komfortables Tragedesign] Leichter Bluetooth-Headset (12 g), der die Ohren nicht belastet und Ihnen großen Komfort bietet; ideal für Fahrer oder Geschäftsleute; 360 Grad verstellbares Produkt, das sowohl für das rechte als auch für das linke Ohr perfekt passt. Inklusive drei optionalen Pads (klein, mittel und groß) für besseren Komfort.
  • [Lange Akkulaufzeit] 2-3 Stunden zum Aufladen ermöglichen 22 Stunden Musik, 24 Sprechzeit und 60 Tage Standby-Zeit. Drahtlose Kopfhörer brauchen nur wenig, können aber tagelang halten. Verfügbar für alle täglichen Bedürfnisse der Benutzer.
  • [CVC 8.0 & CLEAR SOUND] Das Headset verfügt über CVC 8.0 Technologie zur Geräuschunterdrückung. Die Klangqualität während eines Anrufs wird für beide Gesprächspartner klarer.
  • [Breite Kompatibilität] Kompatibel mit allen Bluetooth-Geräten, iPhone, Samsung, HTC, LG, Sony, PC, Laptop, iPad, iPod Touch, LG G2, Samsung S7 S6, LG, Motorola, LG, Sony und andere Smartphones mit Android-Betriebssystem.
  • [KEINE BESTELLUNGEN PROBLEMEN] Im Lieferumfang enthalten ist die Tasche zur sicheren Aufbewahrung des Headsets ohne Gefahr, dass es verloren geht. Zusätzliches Headset für Musikliebhaber im Lieferumfang enthalten. für 3 Jahr 24-Stunden-Kundenservice und technisches Team stehen den Kunden zur Verfügung.
23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Woran erkenne ich, ob das Problem am Headset oder an der Quelle liegt?

Ein einfacher Check ist, das Headset an verschiedenen Geräten zu testen. Klingt der Sound überall blechern oder dumpf, liegt es vermutlich am Headset. Funktioniert es auf anderen Geräten gut, könnte die Quelle oder der Anschluss das Problem sein. Auch das Überprüfen der Audiotreiber und Kabel kann helfen.

Wie kann ich den Klang meines Headsets schnell verbessern?

Oft hilft ein Blick in die Soundeinstellungen des Geräts. Ein Equalizer ermöglicht, Höhen oder Bässe anzupassen und den Klang auszugleichen. Außerdem sind saubere und intakte Ohrpolster wichtig, da Verschmutzungen den Sound dämpfen. Manchmal kann auch ein Firmware-Update des Headsets die Klangqualität verbessern.

Warum klingt das Headset blechern? Was kann ich dagegen tun?

Blechiger Klang entsteht oft durch eine zu starke Betonung der hohen Frequenzen. Manche günstige Headsets haben unausgewogene Treiber. Mit einem Equalizer kannst du die Höhen etwas absenken. Falls das nicht hilft, hilft nur ein Headset mit ausgewogenerem Frequenzgang.

Was verursacht einen dumpfen Klang bei Headsets?

Dumpfer Klang entsteht häufig durch zu starke Bassbetonung oder schlechte Materialien der Polster, die hohe Frequenzen dämpfen. Staub in den Ohrmuscheln kann den Sound ebenfalls beeinträchtigen. Regelmäßiges Reinigen und das Austauschen von Polstern können helfen.

Lohnt es sich, mehr Geld für ein teureres Headset auszugeben, um Klangprobleme zu vermeiden?

Teurere Headsets bieten meist bessere Treiber und hochwertigere Materialien, was insgesamt zu klarerem Klang führt. Trotzdem gibt es auch günstige Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wichtig ist, vor dem Kauf Bewertungen zu lesen und wenn möglich das Headset auszuprobieren.

Checkliste: So vermeidest du blechernen oder dumpfen Klang beim Headset-Kauf

  • ✔️ Treiberqualität prüfen
    Informiere dich über die Treibergröße und das Material. Größere und hochwertigere Treiber liefern meist klareren und ausgewogeneren Klang.
  • ✔️ Frequenzgang beachten
    Achte darauf, dass das Headset einen möglichst breiten und gleichmäßigen Frequenzgang bietet. Das sorgt für natürliche Bässe und klare Höhen ohne Überbetonung.
  • ✔️ Materialien und Polster testen
    Weiche, atmungsaktive Ohrpolster verbessern den Tragekomfort und verhindern Klangverfälschungen durch schlechte Dämpfung.
  • ✔️ Anschlussart und Kompatibilität prüfen
    Ob USB, Klinke oder Bluetooth – wähle das passende Interface für deine Geräte und achte auf stabile Verbindungen ohne Signalverluste.
  • ✔️ Mikrofonqualität nicht vergessen
    Gerade beim Telefonieren oder Streaming ist ein klares Mikrofon wichtig, damit du verstanden wirst und Hintergrundrauschen minimiert wird.
  • ✔️ Bewertungen und Tests lesen
    Suche nach unabhängigen Klangtests und Nutzermeinungen, um typische Probleme wie blecherne oder dumpfe Klänge frühzeitig zu erkennen.
  • ✔️ Klangprofile ausprobieren
    Wenn möglich, probiere das Headset vor dem Kauf mit deiner Lieblingsmusik oder beim Telefonieren aus. So merkst du schnell, ob der Klang deinen Vorstellungen entspricht.
  • ✔️ Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen
    Teurer heißt nicht immer besser. Finde ein Modell, das gute technische Eigenschaften und Klangqualität zu einem fairen Preis bietet.

Typische Probleme bei blechernem oder dumpfem Klang – Ursachen und Lösungen

Wenn dein Headset blechern oder dumpf klingt, kann das die Nutzung stark beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, die Ursache schnell zu finden und zu beheben. Oft lassen sich Klangprobleme mit einfachen Mitteln lösen, ohne dass du gleich ein neues Headset kaufen musst. Manchmal steckt eine falsche Einstellung, ein verschmutztes Bauteil oder ein Wackelkontakt dahinter. Wenn du die Ursache kennst, kannst du gezielt reagieren und die Klangqualität wieder deutlich verbessern.

Problem Wahrscheinliche Ursache Praktische Lösung
Blechiger Klang Ungleichmäßiger Frequenzgang, Höhen zu stark betont Equalizer anpassen, Höhen etwas absenken
Dumpfer Klang Übermäßige Bassbetonung, verschmutzte oder abgenutzte Ohrpolster Polster reinigen oder tauschen, Bass im Equalizer reduzieren
Verzerrter Sound Hohe Lautstärke, minderwertige Treiber oder Verbindung Lautstärke reduzieren, Verbindung prüfen oder Headset ersetzen
Klangverschlechterung durch Wackelkontakt Beschädigtes Kabel oder schlechter Stecker Kabel sorgfältig überprüfen, bei Bedarf austauschen
Mangelnde Sprachverständlichkeit Mikrofon falsch positioniert oder kaputt Mikrofon richtig ausrichten oder ersetzen

Mit dieser Übersicht kannst du systematisch prüfen, was bei deinem Headset schiefläuft. Häufig lassen sich die meisten Probleme durch einfache Maßnahmen schnell beheben. So stellst du sicher, dass dein Headset wieder klar und ausgewogen klingt.

Hintergrundwissen zur Klangqualität bei Headsets: Warum klingen einige Modelle blechern oder dumpf?

Empfehlung
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz

  • Für HyperX typischer Komfort und Langlebigkeit
  • Abgewinkelte 53mm-Treiber, abgestimmt für tadellosen Sound
  • Ultraklares Mikrofon mit Stummschalt-LED
  • DTS Headphone:X Spatial Audio
  • Integrierte Audio- und Mikrofonbedienelemente, Kompatibel mit: PC, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Mobilgeräte
65,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber, Rauschunterdrückung für PC, Mac, PS4, Xbox One & Switch) Schwarz
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber, Rauschunterdrückung für PC, Mac, PS4, Xbox One & Switch) Schwarz

  • Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit volleren Höhen und einem noch kräftigeren Bass
  • Razer Hyperclear Nieren-Mikrofon: Das biegsame Mikrofon dieses leichten E-Sport-Headsets nimmt deine Stimme noch besser auf und verfügt über eine Rauschunterdrückung. Das Gehäuse des Mikrofons wurde noch weiter optimiert
  • Neuste passive Rauschunterdrückung: Vom jubelnden Publikum bis hin zu PC-Geräuschen, dank der speziellen geschlossenen Ohrmuscheln werden Geräusche von außen herausgefiltert und bieten eine tolle Schallisolierung
  • Leichtgewichtiger Komfort: Dank einem Gewicht von gerade einmal 240 g wirst du bei Gaming-Marathons völlig vergessen, dass du überhaupt ein Headset trägst. Das Headset ist noch bequemer zu tragen dank seiner dickeren Bügelpolsterung
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Dieses leichte E-Sport-Headset hat einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und funktioniert mit allen beliebten Plattformen, damit du mit PC, Mac, PS4, Xbox One, Nintendo Switch und mobilen Geräten antreten kannst
45,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
JBL Quantum 100M2 Kabelgebundenes Over-Ear Gaming Headset mit JBL QuantumSOUND Signature, 3,5-mm-Klinke, Multi-Plattform-Kompatibilität und abnehmbarem Mikrofon mit Stummschaltungsoption, Schwarz
JBL Quantum 100M2 Kabelgebundenes Over-Ear Gaming Headset mit JBL QuantumSOUND Signature, 3,5-mm-Klinke, Multi-Plattform-Kompatibilität und abnehmbarem Mikrofon mit Stummschaltungsoption, Schwarz

  • Sound bedeutet Überleben: Von der Verfolgung von Feinden in FPS-Spielen bis hin zu MOBA-Schlachten - das JBL Quantum 100M2 Gaming-Headset mit Mikrofon verstärkt jeden Sieg auf PC, Mac, Xbox, PS4/PS5, Nintendo Switch, Handy und VR
  • JBL Sound: Das Headset mit Mikrofon verfügt über JBL QuantumSOUND Signature und sorgt für eine präzise und realistische Soundlandschaft, die einen Spielvorteil in jedem Kampf liefert
  • Sprachfokussiertes Mikrofon: Das abnehmbare Boom-Mikrofon ermöglicht eine klare Multiplayer-Kommunikation, um die eigenen Truppen zu mobilisieren und die Gegner zu beeindrucken
  • Komfortables Gaming: Die Kopfhörer mit leichtem Kopfbügel und atmungsaktiven Stoff-Ohrpolstern mit Memory Foam bieten einen angenehmen Tragekomfort für Gaming-Marathon-Sessions
  • Im Lieferumfang enthalten: 1 x JBL Quantum 100M2 Over-Ear-Gaming-Headset mit Kabel, 1 x abnehmbares Mikrofon, 1 x Schaumstoff-Windschutz für das Mikrofon, 1 x Schnellstartanleitung und Sicherheitsdatenblatt
33,00 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Treiber als Herzstück des Headsets

Der Treiber ist die kleine Lautsprechereinheit im Headset, die elektrische Signale in Schallwellen umwandelt. Qualität und Bauweise des Treibers beeinflussen stark, wie klar und natürlich der Klang klingt. Billige oder schlecht verarbeitete Treiber können bestimmte Tonbereiche über- oder unterbetonen, was blechernen oder dumpfen Klang verursacht.

Frequenzbereich: Welche Töne werden wiedergegeben?

Der Frequenzbereich gibt an, welche Tonhöhen ein Headset abdecken kann. Menschen hören ungefähr zwischen 20 Hertz und 20.000 Hertz. Modelle mit eingeschränktem oder ungleichmäßigem Frequenzgang übertragen nicht alle Frequenzbereiche gleich gut. Dadurch kann der Sound dünn, blechern oder zu basslastig wirken.

Impedanz und ihre Rolle

Die Impedanz beschreibt den elektrischen Widerstand des Headsets. Sie bestimmt, wie viel Strom das Headset braucht und wie gut es mit dem Abspielgerät harmoniert. Ein Headset mit zu hoher Impedanz kann an manchen Geräten leiser oder schlechter klingen, was den Klang ebenfalls verfälscht.

Signalverarbeitung und Klangqualität

Digitale Signalverarbeitung kann den Sound gezielt verbessern oder verfälschen. Manche Headsets nutzen Software, um Frequenzen anzupassen oder Geräusche zu filtern. Schlechte Signalverarbeitung führt oft zu Verzerrungen oder einem unnatürlichen Klangbild. Gute Elektronik und Software sind deshalb entscheidend für einen klaren Sound.