Wenn du ein
Headset nutzt, kennst du sicher das Problem: Der Klang ist entweder zu leise, die Höhen sind zu scharf oder der Bass fehlt komplett. Manchmal hörst du deine Stimme durch das Mikrofon verzerrt oder Hintergrundgeräusche ragen zu laut ins Gespräch. Solche Herausforderungen entstehen oft, weil das Headset nicht richtig kalibriert ist. Dabei ist eine korrekte Kalibrierung entscheidend, um die volle Klangqualität herauszuholen. Nur so kannst du beim Zocken alles genau hören, bei Calls klar verstanden werden und Musik in der bestmöglichen Qualität genießen.
In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Headset optimal einstellst. Du lernst, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie du einfache Tools und Einstellungen nutzt, um den Sound perfekt anzupassen. So verhinderst du nervige Störgeräusche und Fehlklänge. Am Ende profitierst du von einem klaren, ausgewogenen Klangbild, das genau zu deinen Bedürfnissen passt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalibrierung deines Headsets
Die Kalibrierung deines Headsets sorgt dafür, dass Mikrofon und Lautsprecher optimal zusammenspielen. So erreichst du klare Sprachqualität und eine ausgewogene Soundwiedergabe. Dabei passt du Lautstärke, Klangprofile und Mikrofonempfindlichkeit an deine individuellen Bedürfnisse an. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Tabelle mit wichtigen Parametern für verschiedene Headset-Modelle.
Kalibrierungspunkt |
Beschreibung |
Wichtige Einstellungen / Hinweise |
Mikrofonempfindlichkeit |
Wie laut dein Mikrofon deine Stimme aufnimmt |
Nicht zu hoch einstellen, um Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Am besten während eines Testgesprächs anpassen. |
Mikrofonpegel |
Gesamtlautstärke des Mikrofonsignals |
Sollte so eingestellt sein, dass die Stimme klar und ohne Verzerrungen übertragen wird. |
Lautstärkeregelung (Kopfhörer) |
Eingehende Audiopegel, die du hörst |
Passe die Lautstärke so an, dass du Details gut hörst, ohne dass es unangenehm laut wird. |
Equalizer-Einstellungen |
Anpassung von Bass, Mitten und Höhen |
Wähle einen ausgewogenen Klang oder passe den Sound deinem Geschmack an, z. B. mehr Bass fürs Gaming. |
Noise Cancelling / Unterdrückung |
Reduktion von Hintergrundgeräuschen |
Je nach Modell kannst du aktive Geräuschunterdrückung anpassen oder deaktivieren. |
Soundprofil (Windows/Mac) |
Systemweite Einstellungen für Audioausgabe und Mikrofon |
Wähle das passende Profil, um Kompatibilität und besten Klang sicherzustellen. |
Kalibrierung in 5 einfachen Schritten
- Schließe dein Headset an und öffne die Audio-Einstellungen deines Betriebssystems oder der Headset-Software.
- Stelle den Mikrofonpegel so ein, dass deine Stimme klar und ohne Übersteuerungen klingt. Teste das idealerweise mit einem Aufnahme-Tool oder über ein Testgespräch.
- Regle die Lautstärke deines Headsets auf ein angenehmes Niveau, bei dem du Details gut hörst.
- Passe den Equalizer an, falls vorhanden, um Bass, Mitten und Höhen nach deinem Geschmack einzustellen.
- Schalte bei Bedarf die Geräuschunterdrückung ein oder aus, um störende Hintergrundgeräusche zu reduzieren.
Die richtige Kalibrierung deines Headsets verbessert die Audioqualität deutlich. So erreichst du nicht nur bessere Verständlichkeit, sondern auch mehr Komfort bei Nutzungssituationen wie Gaming, Telefonaten oder Musikhören.
Für wen ist die Kalibrierung des Headsets besonders wichtig?
Empfehlung
Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0, Bügelmikrofon mit Flip-Stummschaltung, Ohrpolster mit Kunstleder, PC/Mac/Xbox One/PS4/Nintendo Switch - Schwarz
- 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets
- DTS Headphone:X 2.0: Surround Sound, der noch über die 7.1 Surround Sound Klangkanäle hinausgeht, ermöglicht das Erkennen von Feinden aus allen Richtungen
- 6-mm-Mikrofon mit Flip-Stummschalter und Lautstärkeregler: Laut und deutliche Audio-Übertragung dank des 6-mm-Bügelmikrofons mit integrierter Lautstärkereglung
- Ein Headset für alle Gaming-Plattformen: Die Kopfhörer funktionieren mit PC oder Mac über USB-DAC oder 3,5-mm-Kabel, mit Spielkonsolen wie PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch
- Ultimativer Komfort: Die edlen, leichten Ohrpolster aus Kunstleder und der Kopfbügel reduzieren den Druck auf die Ohren, und die Ohrpolster sind praktischerweise um bis zu 90° drehbar
49,29 €56,50 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset + Basisstation (Gen 5), PRO-G GRAPHENE, 3-System-Umschaltung, USB-C für Xbox, PS5, PC/Mac oder Nintendo Switch, Bluetooth - Schwarz
- PLAYSYNC AUDIO 3-Systemumschaltung: Das kabellose Gaming-Headset A50 mit Mikrofon lässt sich über USB-C mit 3 Plattformen gleichzeitig verbinden, sodass du per On-Ear-Steuerung zwischen Xbox, PS5, PC/Mac oder Nintendo Switch wechseln kannst
- PRO-G GRAPHENE Lautsprecher: Bahnbrechende Klarheit und Reaktion für präzise Audiotrennung, Ortung und Zeitgenauigkeit (40 mm Durchmesser mit Live-Edge-Technologie)
- 24 Bit LIGHTSPEED kabellos: Dieses kabellose Headset mit Mikrofon bietet unkomprimierten, immersiven Gaming-Sound in Lichtgeschwindigkeit
- Mikrofon in Radioqualität: Erlebe maximale Artikulation mit dem 48 kHz Boom-Mikrofon mit voller Bandbreite, das neue Maßstäbe bei der Sprachqualität setzt
- Bluetooth-Mixing für zwei Geräte: Verbinde dich mit deinem mobilen Gerät und mische deine Discord-Kommunikation oder Musik mit deinem Spiel-Audio
- 24 Stunden Spielzeit (bei 78 dB): Die mitgelieferte magnetische Ladestation sorgt dafür, dass dein A50 immer aufgeladen und spielbereit ist
- 7-Kern-DSP: Leistungsstarke Audioverarbeitung für fortschrittliches Game-Sound-Shaping, das an dein Headset gekoppelt bleibt, wenn du zwischen Systemen wechselst
- Fortschrittliche Steuerung über G HUB und G App Optimiere dein Gaming-Audio mit parametrischem 10-Band-EQ, Mikrofoneinstellungen, Geräuschreduzierung, Mixen der Stream-Ausgabe und mehr
260,01 €329,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset mit Mikrofon: Abnehmbares Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1, inkl. USB DAC, für PC, Xbox One, Xbox Series X|S, PS5, PS4 - Schwarz
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere, professionell klingende Sprachkommunikation*.
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
- LANGLEBIG UND KOMFORTABEL Die langlebige Aluminiumgabel und der Stahlkopfbügel sowie die weichen Memoryschaum-Ohrpolster mit Kunstleder sorgen für ganztägigen Komfort.
- Klarer Klang: PRO-G 50-mm-Lautsprecher liefern ein klares und präzises Klangbild mit verbesserter Basswiedergabe; höre Schritte und Umgebungsgeräusche klar und deutlich, um dir einen Wettbewerbsvorteil im Spiel zu verschaffen
- Integrierter Speicher: Externe USB-Soundkarte mit EQ-Profilspeicher für Spielesound und Sprachkommunikation auf Turnierniveau; speichere EQ-Einstellungen mit Logitech G HUB* auf dem integrierten Speicher
- Benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen: Lege benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen fest; mit dem integrierten Speicher kannst du benutzerdefinierte oder professionelle 5-Band-EQ-Einstellungen für den Turniereinsatz speichern
- Verbindung: Anschluss des kabelgebundenen Headsets über 3,5 mm Buchse oder USB; externe USB-Soundkarte, abnehmbares Mikrofon, PC-/Konsolenkabel mit Inline-Lautstärke und Stummschalttaste (2 m) und Y-Splitterkabel im Lieferumfang enthalten
- * Erfordert die mitgelieferte externe USB-Soundkarte (USB-DAC), einen Windows-PC und die Logitech G HUB-Software.
85,00 €89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gamer
Als Gamer bist du oft auf klare Soundhinweise angewiesen. Fußschritte, Schüsse oder andere wichtige Signale müssen präzise zu hören sein. Eine falsch eingestellte Lautstärke oder ein unausgewogener Equalizer können darüber entscheiden, ob du im Spiel schnell genug reagierst. Außerdem ist es wichtig, dass dein Mikrofon Stimmen klar und ohne Störgeräusche überträgt. Das verbessert die Kommunikation mit deinem Team und sorgt für mehr Erfolg im Spiel.
Home-Office-Nutzer
Im Home-Office sind saubere Sprachverbindungen das A und O für reibungslose Meetings. Mit einem kalibrierten Headset kannst du sicherstellen, dass dein Mikrofon nicht zu empfindlich auf Hintergrundgeräusche reagiert. Gleichzeitig sollte die Lautstärke so eingestellt sein, dass du deine Kollegen gut verstehst, ohne dass sie übersteuert oder verzerrt klingen. Gerade bei langen Arbeitstagen trägt eine angenehme Klangqualität auch zum Komfort bei.
Musiker und Sound-Enthusiasten
Für Musiker ist eine präzise Wiedergabe essenziell. Ein Headset muss hier möglichst neutral und ausgewogen klingen, damit du Details in Aufnahmen oder Instrumenten klar hörst. Eine Kalibrierung hilft dir, Verzerrungen zu vermeiden und das Klangbild so anzupassen, dass du genau das hörst, was aufgenommen wurde. So kannst du besser mischen und produzieren.
Podcaster und Content Creator
Als Podcaster oder Content Creator ist es wichtig, dass deine Stimme natürlich, klar und ohne Störgeräusche übertragen wird. Die Kalibrierung deines Mikrofons stellt sicher, dass die Lautstärke stimmt und störende Nebengeräusche reduziert werden. Außerdem hilft eine angepasste Audioqualität dabei, den Zuhörern eine angenehme und professionelle Klangumgebung zu bieten.
Insgesamt profitieren alle Nutzergruppen vom bewussten Einstellen ihres Headsets. Nur mit der richtigen Kalibrierung kommt der Sound so rüber, wie er soll.
Ist eine professionelle Headset-Kalibrierung für dich sinnvoll?
Benötigst du besonders klare Sprachqualität?
Wenn du dein Headset oft für Telefonate, Online-Meetings oder Podcast-Aufnahmen nutzt, kann eine Kalibrierung helfen, deine Stimme verständlicher zu machen. Standard-Einstellungen reichen meist aus, wenn du nur gelegentlich telefonierst und keine hohen Ansprüche an die Audioqualität hast. Tritt bei dir allerdings öfter das Gefühl auf, dass deine Stimme dumpf oder verrauscht klingt, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Mikrofoneinstellungen.
Legst du Wert auf präzisen Sound beim Gaming oder Musikhören?
Für Spiele oder Musikwiedergabe kann die richtige Kalibrierung großen Unterschied machen. Wenn du dein Headset nur gelegentlich zum Musik hören nutzt, reichen oft die Werkseinstellungen. Begeisterte Gamer und Musikliebhaber profitieren aber davon, Equalizer und Lautstärke präzise anzupassen, um alle Klangdetails optimal wahrzunehmen.
Empfehlung
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber, Rauschunterdrückung für PC, Mac, PS4, Xbox One & Switch) Schwarz
- Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit volleren Höhen und einem noch kräftigeren Bass
- Razer Hyperclear Nieren-Mikrofon: Das biegsame Mikrofon dieses leichten E-Sport-Headsets nimmt deine Stimme noch besser auf und verfügt über eine Rauschunterdrückung. Das Gehäuse des Mikrofons wurde noch weiter optimiert
- Neuste passive Rauschunterdrückung: Vom jubelnden Publikum bis hin zu PC-Geräuschen, dank der speziellen geschlossenen Ohrmuscheln werden Geräusche von außen herausgefiltert und bieten eine tolle Schallisolierung
- Leichtgewichtiger Komfort: Dank einem Gewicht von gerade einmal 240 g wirst du bei Gaming-Marathons völlig vergessen, dass du überhaupt ein Headset trägst. Das Headset ist noch bequemer zu tragen dank seiner dickeren Bügelpolsterung
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Dieses leichte E-Sport-Headset hat einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und funktioniert mit allen beliebten Plattformen, damit du mit PC, Mac, PS4, Xbox One, Nintendo Switch und mobilen Geräten antreten kannst
37,90 €79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset + Basisstation (Gen 5), PRO-G GRAPHENE, 3-System-Umschaltung, USB-C für Xbox, PS5, PC/Mac oder Nintendo Switch, Bluetooth - Schwarz
- PLAYSYNC AUDIO 3-Systemumschaltung: Das kabellose Gaming-Headset A50 mit Mikrofon lässt sich über USB-C mit 3 Plattformen gleichzeitig verbinden, sodass du per On-Ear-Steuerung zwischen Xbox, PS5, PC/Mac oder Nintendo Switch wechseln kannst
- PRO-G GRAPHENE Lautsprecher: Bahnbrechende Klarheit und Reaktion für präzise Audiotrennung, Ortung und Zeitgenauigkeit (40 mm Durchmesser mit Live-Edge-Technologie)
- 24 Bit LIGHTSPEED kabellos: Dieses kabellose Headset mit Mikrofon bietet unkomprimierten, immersiven Gaming-Sound in Lichtgeschwindigkeit
- Mikrofon in Radioqualität: Erlebe maximale Artikulation mit dem 48 kHz Boom-Mikrofon mit voller Bandbreite, das neue Maßstäbe bei der Sprachqualität setzt
- Bluetooth-Mixing für zwei Geräte: Verbinde dich mit deinem mobilen Gerät und mische deine Discord-Kommunikation oder Musik mit deinem Spiel-Audio
- 24 Stunden Spielzeit (bei 78 dB): Die mitgelieferte magnetische Ladestation sorgt dafür, dass dein A50 immer aufgeladen und spielbereit ist
- 7-Kern-DSP: Leistungsstarke Audioverarbeitung für fortschrittliches Game-Sound-Shaping, das an dein Headset gekoppelt bleibt, wenn du zwischen Systemen wechselst
- Fortschrittliche Steuerung über G HUB und G App Optimiere dein Gaming-Audio mit parametrischem 10-Band-EQ, Mikrofoneinstellungen, Geräuschreduzierung, Mixen der Stream-Ausgabe und mehr
260,01 €329,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
JBL Quantum 100M2 Kabelgebundenes Over-Ear Gaming Headset mit JBL QuantumSOUND Signature, 3,5-mm-Klinke, Multi-Plattform-Kompatibilität und abnehmbarem Mikrofon mit Stummschaltungsoption, Schwarz
- Sound bedeutet Überleben: Von der Verfolgung von Feinden in FPS-Spielen bis hin zu MOBA-Schlachten - das JBL Quantum 100M2 Gaming-Headset mit Mikrofon verstärkt jeden Sieg auf PC, Mac, Xbox, PS4/PS5, Nintendo Switch, Handy und VR
- JBL Sound: Das Headset mit Mikrofon verfügt über JBL QuantumSOUND Signature und sorgt für eine präzise und realistische Soundlandschaft, die einen Spielvorteil in jedem Kampf liefert
- Sprachfokussiertes Mikrofon: Das abnehmbare Boom-Mikrofon ermöglicht eine klare Multiplayer-Kommunikation, um die eigenen Truppen zu mobilisieren und die Gegner zu beeindrucken
- Komfortables Gaming: Die Kopfhörer mit leichtem Kopfbügel und atmungsaktiven Stoff-Ohrpolstern mit Memory Foam bieten einen angenehmen Tragekomfort für Gaming-Marathon-Sessions
- Im Lieferumfang enthalten: 1 x JBL Quantum 100M2 Over-Ear-Gaming-Headset mit Kabel, 1 x abnehmbares Mikrofon, 1 x Schaumstoff-Windschutz für das Mikrofon, 1 x Schnellstartanleitung und Sicherheitsdatenblatt
33,00 €39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie sicher bist du bei der Bedienung von Audioeinstellungen?
Manche Einstellungen wirken komplex und verunsichern. Falls du dich unsicher fühlst oder Angst hast, Fehler zu machen, ist es hilfreich, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu folgen – wie in diesem Artikel – oder professionelle Tools zu verwenden. Für viele Nutzer reicht es, grundlegende Pegel anzupassen. Wenn du jedoch das Beste aus deinem Headset herausholen möchtest, lohnt es sich, etwas Zeit in die Kalibrierung zu investieren.
Zusammengefasst: Für den gelegentlichen Nutzer sind Standard-Einstellungen meistens ausreichend. Hast du höhere Ansprüche an Klang und Sprachqualität oder nutzt du dein Headset regelmäßig, ist eine gezielte Kalibrierung definitiv empfehlenswert.
Typische Anwendungsfälle für eine Headset-Kalibrierung
Gaming mit Teamspeak oder anderen Kommunikationsplattformen
Beim Gaming ist eine klare Kommunikation oft entscheidend, besonders wenn du mit einem Team zusammenarbeitest. Plattformen wie Teamspeak, Discord oder ähnliche verlangen eine saubere Übertragung deiner Stimme, damit alle Befehle und Informationen gut verständlich sind. Wenn dein Mikrofon zu leise ist oder Umgebungsgeräusche stark durchdringen, leidet die Verständlichkeit. Gleichzeitig sollte der Spielsound in den Kopfhörern exakt und ausgewogen sein. Eine Kalibrierung sorgt dafür, dass dein Mikrofon optimal eingestellt ist und die Balance zwischen Sprachübertragung und Hörerlebnis passt. So vermeidest du Missverständnisse und kannst dich besser auf das Spiel konzentrieren.
Arbeiten im Home-Office oder in lauten Umgebungen
Gerade im Home-Office sind ruhige und störungsfreie Gespräche wichtig. Gute Mikrofoneinstellungen schützen dich davor, dass Geräusche aus dem Hintergrund wie Kindergeschrei, Straßenlärm oder Haushaltsgeräte in deine Gespräche dringen. Ohne Kalibrierung kann dein Headset hier entweder zu empfindlich sein oder deine Stimme zu leise aufnehmen. Auch für eingehende Töne wie Gespräche des Gesprächspartners oder Online-Meetings ist eine angenehme Lautstärke wichtig, um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen. Eine sorgfältige Anpassung der Audioeinstellungen trägt dazu bei, Arbeitsmeetings professionell und stressfrei zu gestalten.
Telefonieren in lauter Umgebung
Wenn du oft in lauten Umgebungen telefonierst, etwa in Cafés oder öffentlichen Verkehrsmitteln, schätzt du schnelle Lösungen gegen störende Hintergrundgeräusche. Die Kalibrierung deines Headsets kann helfen, die Geräuschunterdrückungsfunktionen wirkungsvoll zu nutzen und das Mikrofon so einzustellen, dass nur deine Stimme klar übertragen wird. Gleichzeitig solltest du die Lautstärke der Kopfhörer so anpassen, dass du selbst bei Umgebungslärm gut hörst, ohne die Nachbarn zu stören. Ein richtig kalibriertes Headset sorgt also dafür, dass deine Telefonate trotz lauter Umgebung entspannt und verständlich bleiben.
Musikproduktion und Podcastaufnahmen
Bei Audioaufnahmen kommt es auf eine möglichst echte und unverfälschte Klangwiedergabe an. Ohne genaue Kalibrierung kann es passieren, dass du Frequenzen falsch hörst und dein Mix später auf anderen Geräten nicht gut klingt. Deshalb ist es besonders wichtig, Equalizer-Einstellungen zu überprüfen und das Mikrofon auf deine Stimme anzupassen. Nur so erzielst du professionelle Ergebnisse und kannst sicher sein, dass deine Aufnahmen klar und ausgewogen sind.
In all diesen Alltagssituationen zeigt sich der Nutzen einer sorgfältigen Headset-Kalibrierung. Sie sorgt für bessere Verständlichkeit, erhöhten Komfort und ein professionelles Klangerlebnis.
Häufig gestellte Fragen zur Headset-Kalibrierung
Empfehlung
Ozeino OW810 Gaming Headset 40h Akku & Spielen beim Laden, 2.4GHz+BT(≤30ms), 7.1 Surround Sound Wireless Headset Mit Mikrofon für FIFA/CS:GO/Streaming, Kompatibel für PS5/PS4/Switch/Mac, Kristallweiß
- 【2.4GHz Dualer Wireless & Bluetooth Modus】 Ozeino gaming kopfhörer hat einen neuen kabellosen Modus auf der Grundlage der traditionellen USB-Verbindung aktualisiert, nämlich 2 Schrittstelle von USB & Type-C. Egal, ob Sie ein PC-, Switch-, Headset PS5- oder PS4-Spieler sind, Plug-and-Play von OW810 bietet eine schnellere, stabilere und zeitnahe Verbindung. Headset mit mikrofon bluetooth-Modus gilt für meiste Mobiltelefone, so dass Sie jederzeit ein intensives und reibungsloses Spiel starten können.
- 【Ultra niedrige Latenz: One Touch】Kabelloses PS5 Headset OW810 passt sich schnell an Ihre Geräte an. Die Latenz ≤30ms liefert ein großartiges Klangerlebnis, so dass Sie Spielbefehle und -schritte klar und reibungslos hören können. 3D-Surround-Sound und 50-mm-Lautsprecher lassen Sie kein einziges Detail im Spiel verpassen. Der dreidimensionale Soundeffekt ermöglicht es Ihnen, schnell die Position der Feinde im Spiel zu ermitteln.
- 【3-Stündige Schnelle Batterieladung】OW810 PS4 Headset mit einer extremen Akkulaufzeit von 40H+ bietet eine stabile Verbindung und nachhaltige Spielzeit. 10-Meter-lange kabellose Verbindungsreichweite ermöglicht es Ihnen, sich bequem und frei zu bewegen. Type-C-Buchse versorgt Sie mit schnellem Laden.
- 【Multifunktionales Design】 4 Tasten am Gehäuse sind zum Einschalten, Stummschalten, Umschalten zwischen Bluetooth- sowie 2.4G-Modus und zur Lautstärkeregelung, Sprachsteuerung, Steuerung der RGB-Beleuchtung usw. Das 120°-einstellbare ENC-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung ermöglicht einen klaren Sprachdialog und kann jederzeit ausgeblendet werden, wenn es nicht benötigt wird.
- 【Leistungsstarke Kompatibilität】 Plug and Play. Duale kabellose Modi sind mit PS5, PS4, PC, Mac, Mobiltelefon, Laptop, Switch und anderen Geräten kompatibel, so dass die Spieler die Freiheit eines kabellosen Spielerlebnis nach Herzenslust genießen können.
- Wenn das Headset über den Bluetooth-Modus mit PS4/PS5/PC verbunden ist, ist ein zusätzlicher Bluetooth-USB-Dongle erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
- 2.4GHz-Modus und Bluetooth-Modus können nicht gleichzeitig verwendet werden.
- Mit eingeschaltetem RGB-Beleuchtungsmodus beträgt die Akkulaufzeit etwa 10 Stunden.
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
JBL Quantum 100M2 Kabelgebundenes Over-Ear Gaming Headset mit JBL QuantumSOUND Signature, 3,5-mm-Klinke, Multi-Plattform-Kompatibilität und abnehmbarem Mikrofon mit Stummschaltungsoption, Schwarz
- Sound bedeutet Überleben: Von der Verfolgung von Feinden in FPS-Spielen bis hin zu MOBA-Schlachten - das JBL Quantum 100M2 Gaming-Headset mit Mikrofon verstärkt jeden Sieg auf PC, Mac, Xbox, PS4/PS5, Nintendo Switch, Handy und VR
- JBL Sound: Das Headset mit Mikrofon verfügt über JBL QuantumSOUND Signature und sorgt für eine präzise und realistische Soundlandschaft, die einen Spielvorteil in jedem Kampf liefert
- Sprachfokussiertes Mikrofon: Das abnehmbare Boom-Mikrofon ermöglicht eine klare Multiplayer-Kommunikation, um die eigenen Truppen zu mobilisieren und die Gegner zu beeindrucken
- Komfortables Gaming: Die Kopfhörer mit leichtem Kopfbügel und atmungsaktiven Stoff-Ohrpolstern mit Memory Foam bieten einen angenehmen Tragekomfort für Gaming-Marathon-Sessions
- Im Lieferumfang enthalten: 1 x JBL Quantum 100M2 Over-Ear-Gaming-Headset mit Kabel, 1 x abnehmbares Mikrofon, 1 x Schaumstoff-Windschutz für das Mikrofon, 1 x Schnellstartanleitung und Sicherheitsdatenblatt
33,00 €39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset, Leichte Over-Ear-Kopfhörer, Integrierte Mikrofone
- Vielseitig: Logitech G435 ist das erste kabellose Headset mit LIGHTSPEED und niedrig Latenz Bluetooth, das mehr Freiheit beim Spielen auf PC, Smartphones, Nintendo Switch und auf der PlayStation bietet
- Leicht: Dank der leichten Konstruktion wiegt das kabellose Gaming-Headset nur 165 g und lässt sich somit den ganzen Tag über bequem tragen
- Hervorragende Klangqualität: Durch die integrierten Dual-Beamformingen-Mikrofone, welche einen Mikrofonarm überflüssig machen und Hintergrundgeräusche reduzieren, können Stimmen laut & deutlich gehört werden
- Immersiver Klang: Die Kopfhörer liefern sorgfältig ausbalancierten High-Fidelity-Sound mit 40 mm Treibern / Kompatibel mit Dolby Atmos und Windows Sonic - für ein echtes Surround-Sound-Erlebnis
- Lange Batterielaufzeit: Mit der 18-stündigen Batterielaufzeit der G435 muss das Spiel nicht unterbrochen werden, um den Akku aufzuladen - für stundenlanges Musik hören und Spielen mit Freunden
- Hoher Tragekomfort: Das Gaming-Headset ist für viele Personen geeignet, bietet aber Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff und eine anpassbare Größe für kleinere Köpfe und für jüngere Spieler
- Mehr Nachhaltigkeit: Unsere Kunststoffteile bestehen aus min. 22 % recyceltem Kunststoff, Papier für die Verpackungen stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern, G435 ist CarbonNeutral-zertifiziert
27,17 €53,48 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie oft sollte ich mein Headset kalibrieren?
Es reicht meistens aus, dein Headset bei der ersten Inbetriebnahme und nach größeren Änderungen an der Hardware oder Software zu kalibrieren. Wenn sich der Klang plötzlich verändert oder du Probleme beim Hören oder Sprechen bemerkst, lohnt sich eine erneute Kalibrierung. Regelmäßige kurze Kontrollen helfen, die Audioqualität konstant zu halten.
Kann ich die Kalibrierung auch ohne spezielle Software durchführen?
Ja, viele Basis-Einstellungen findest du direkt im Betriebssystem oder in der Software deines Headset-Herstellers. Für eine genauere Feinabstimmung können spezielle Tools oder Equalizer nützlich sein, sind aber keine Pflicht. Selbst einfache Anpassungen von Lautstärke und Mikrofonpegel bringen oft schon eine deutliche Verbesserung.
Warum klingt mein Mikrofon nach der Kalibrierung immer noch verzerrt?
Verzerrungen können verschiedene Ursachen haben, etwa zu hohe Mikrofonpegel oder Störgeräusche aus der Umgebung. Achte darauf, den Pegel nicht zu hoch einzustellen und teste das Mikrofon in ruhiger Umgebung. Gegebenenfalls hilft es, die Position des Mikrofons zu verändern oder eine Rauschunterdrückung zu aktivieren.
Wie finde ich die optimalen Equalizer-Einstellungen für mein Headset?
Das hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und dem Anwendungszweck ab. Anfangs kannst du auf voreingestellte Profile zurückgreifen oder mit neutralen Einstellungen starten. Dann passt du Bass, Mitten und Höhen nach und nach an, bis du den Klang als angenehm empfindest. Hörtests mit verschiedener Musik oder Sprachaufnahmen helfen bei der Feinabstimmung.
Hilft eine Kalibrierung auch gegen störende Hintergrundgeräusche?
Ja, eine gute Kalibrierung kann die Empfindlichkeit des Mikrofons so einstellen, dass Hintergrundgeräusche minimiert werden. Zusätzlich solltest du nach Möglichkeiten zur Aktivierung von Geräuschunterdrückung suchen. So sorgst du für klarere Sprachübertragung, besonders in lauten Umgebungen.
Checkliste: Was du vor der Kalibrierung deines Headsets beachten solltest
Mit dieser Checkliste stellst du sicher, dass du alle wichtigen Punkte vor der Kalibrierung berücksichtigst. So gelingt dir eine optimale Audioqualität für klaren Klang und verständliche Sprachübertragung.
- ✔ Headset richtig anschließen: Achte darauf, dass dein Headset korrekt mit dem Gerät verbunden ist und alle Stecker fest sitzen.
- ✔ Treiber und Software aktualisieren: Stelle sicher, dass die aktuellsten Treiber und die passende Headset-Software installiert sind, um volle Funktionalität zu gewährleisten.
- ✔ Stabile Umgebung schaffen: Kalibriere dein Headset in einer möglichst ruhigen Umgebung ohne Störgeräusche für präzise Einstellungen.
- ✔ Mikrofonposition richtig einstellen: Positioniere das Mikrofon nahe deinem Mund, aber nicht zu nah, um Verzerrungen zu vermeiden.
- ✔ Grundlautstärke prüfen: Sorge dafür, dass die Lautstärke am Computer oder der Konsole auf einem mittleren Level steht, bevor du Anpassungen machst.
- ✔ Noise-Cancelling-Funktion testen: Überprüfe, ob dein Headset über aktive Geräuschunterdrückung verfügt und stelle diese für deine Umgebung passend ein.
- ✔ Audio-Test durchführen: Mache vor der Kalibrierung einen kurzen Klang- und Mikrofontest, um den Ist-Zustand zu vergleichen.
- ✔ Geduld mitbringen: Die Kalibrierung erfordert manchmal mehrere Anpassungen, bis der optimale Klang erreicht ist. Nimm dir Zeit für sorgfältige Einstellungen.
FEHLER!