Viele Nutzer von Headsets stellen sich die Frage, wie empfindlich eigentlich das Mikrofon ihres Geräts ist. Die Empfindlichkeit beschreibt, wie gut ein Mikrofon selbst leise Stimmen oder entfernte Geräusche aufnehmen kann. Für dich als Nutzer ist das wichtig, denn die richtige Mikrofonempfindlichkeit beeinflusst maßgeblich die Sprachqualität und damit deine Kommunikation. Gerade bei Videokonferenzen, Online-Gaming oder beim Telefonieren kann ein zu sensibles Mikrofon Hintergrundgeräusche übertragen und die Verständlichkeit leidet. Andererseits kann ein zu unempfindliches Mikrofon deine Stimme zu leise oder abgehackt klingen lassen. Diese Balance zu finden ist oft eine Herausforderung und hängt vom jeweiligen
Headset und dessen Ausstattung ab. In vielen Alltagssituationen – sei es im Homeoffice, beim Streaming oder in lärmintensiven Umgebungen – ist die Mikrofonempfindlichkeit ein entscheidender Faktor. Dieser Ratgeber hilft dir dabei zu verstehen, was Mikrofonempfindlichkeit genau bedeutet und wie du sie optimal einschätzen kannst.
Mikrofonempfindlichkeit bei Headsets: Was beeinflusst sie?
Die Empfindlichkeit eines Headset-Mikrofons bestimmt, wie gut es Schallquellen unterschiedlicher Lautstärke aufnehmen kann. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst hat die verwendete Technik des Mikrofons großen Einfluss. Verschiedene Mikrofontypen reagieren unterschiedlich auf Schall und haben jeweils eigene Vor- und Nachteile bei der Empfindlichkeit. Auch die Positionierung des Mikrofons am Headset ist entscheidend. Ein Mikrofon, das direkt vor dem Mund platziert ist, kann selbst leise Töne besser aufnehmen als eines, das weiter entfernt sitzt. Gleichzeitig wirken Umgebungsgeräusche auf die Aufnahme ein. Hohe Empfindlichkeit bedeutet, dass das Mikrofon auch Hintergrundgeräusche wie Tippen, Gespräche im Raum oder Straßenlärm stärker einfängt. In lauten Umgebungen kann das störend wirken, während in ruhigen Umgebungen eine höhere Empfindlichkeit oft für klarere Sprachaufnahmen sorgt.
Mikrofontyp |
Typische Empfindlichkeit |
Vorteile |
Nachteile |
Elektret-Kondensatormikrofon |
Hoch |
Feine Klangdetails, gute Sprachverständlichkeit, kleiner Energieverbrauch |
Empfindlich gegenüber Umgebungsgeräuschen, benötigt Stromversorgung |
Großmembran-Kondensatormikrofon |
Sehr hoch |
Hohe Klangtreue, ideal für Studio-Qualität |
Teurer, empfindlich gegen Störgeräusche, meist nicht in Headsets |
Dynamisches Mikrofon |
Mittel bis gering |
Robust, unempfindlich gegenüber Nebengeräuschen, keine Stromversorgung nötig |
Geringere Klangdetails, größere Bauform |
Zusammengefasst hängt die Mikrofonempfindlichkeit stark vom eingesetzten Mikrofontyp ab. Elektret-Kondensatormikrofone sind bei Headsets am verbreitetsten, da sie eine gute Balance zwischen Empfindlichkeit und Alltagstauglichkeit bieten. Die Positionierung des Mikrofons und die Umgebung beeinflussen die Sprachqualität ebenso. Für dich bedeutet das: Je nach Einsatzzweck und Umgebung solltest du auf die richtige Empfindlichkeit achten, um eine klare und verständliche Kommunikation sicherzustellen.
Für wen ist die Mikrofonempfindlichkeit besonders wichtig?
Gamer
Als Gamer bist du oft in lauten Umgebungen unterwegs, sei es bei Gaming-Events oder Zuhause mit Hintergrundgeräuschen. Für dich ist eine moderate Empfindlichkeit hilfreich, damit dein Mikrofon deine Stimme klar und deutlich überträgt, ohne zu viele Störgeräusche einzufangen. Ein Headsetmikrofon mit Rauschunterdrückung oder gerichteter Aufnahme ist hier ideal. So wird das Spielerlebnis nicht durch unerwünschte Geräusche beeinträchtigt.
Empfehlung
Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset, Leichte Over-Ear-Kopfhörer, Integrierte Mikrofone
- Vielseitig: Logitech G435 ist das erste kabellose Headset mit LIGHTSPEED und niedrig Latenz Bluetooth, das mehr Freiheit beim Spielen auf PC, Smartphones, Nintendo Switch und auf der PlayStation bietet
- Leicht: Dank der leichten Konstruktion wiegt das kabellose Gaming-Headset nur 165 g und lässt sich somit den ganzen Tag über bequem tragen
- Hervorragende Klangqualität: Durch die integrierten Dual-Beamformingen-Mikrofone, welche einen Mikrofonarm überflüssig machen und Hintergrundgeräusche reduzieren, können Stimmen laut & deutlich gehört werden
- Immersiver Klang: Die Kopfhörer liefern sorgfältig ausbalancierten High-Fidelity-Sound mit 40 mm Treibern / Kompatibel mit Dolby Atmos und Windows Sonic - für ein echtes Surround-Sound-Erlebnis
- Lange Batterielaufzeit: Mit der 18-stündigen Batterielaufzeit der G435 muss das Spiel nicht unterbrochen werden, um den Akku aufzuladen - für stundenlanges Musik hören und Spielen mit Freunden
- Hoher Tragekomfort: Das Gaming-Headset ist für viele Personen geeignet, bietet aber Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff und eine anpassbare Größe für kleinere Köpfe und für jüngere Spieler
- Mehr Nachhaltigkeit: Unsere Kunststoffteile bestehen aus min. 22 % recyceltem Kunststoff, Papier für die Verpackungen stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern, G435 ist CarbonNeutral-zertifiziert
31,90 €53,48 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ozeino OW810 Gaming Headset 40h Akku & Spielen beim Laden, 2.4GHz+BT(≤30ms), 7.1 Surround Sound Wireless Headset Mit Mikrofon für FIFA/CS:GO/Streaming, Kompatibel für PS5/PS4/Switch/Mac, Kristallweiß
- 【2.4GHz Dualer Wireless & Bluetooth Modus】 Ozeino gaming kopfhörer hat einen neuen kabellosen Modus auf der Grundlage der traditionellen USB-Verbindung aktualisiert, nämlich 2 Schrittstelle von USB & Type-C. Egal, ob Sie ein PC-, Switch-, Headset PS5- oder PS4-Spieler sind, Plug-and-Play von OW810 bietet eine schnellere, stabilere und zeitnahe Verbindung. Headset mit mikrofon bluetooth-Modus gilt für meiste Mobiltelefone, so dass Sie jederzeit ein intensives und reibungsloses Spiel starten können.
- 【Ultra niedrige Latenz: One Touch】Kabelloses PS5 Headset OW810 passt sich schnell an Ihre Geräte an. Die Latenz ≤30ms liefert ein großartiges Klangerlebnis, so dass Sie Spielbefehle und -schritte klar und reibungslos hören können. 3D-Surround-Sound und 50-mm-Lautsprecher lassen Sie kein einziges Detail im Spiel verpassen. Der dreidimensionale Soundeffekt ermöglicht es Ihnen, schnell die Position der Feinde im Spiel zu ermitteln.
- 【3-Stündige Schnelle Batterieladung】OW810 PS4 Headset mit einer extremen Akkulaufzeit von 40H+ bietet eine stabile Verbindung und nachhaltige Spielzeit. 10-Meter-lange kabellose Verbindungsreichweite ermöglicht es Ihnen, sich bequem und frei zu bewegen. Type-C-Buchse versorgt Sie mit schnellem Laden.
- 【Multifunktionales Design】 4 Tasten am Gehäuse sind zum Einschalten, Stummschalten, Umschalten zwischen Bluetooth- sowie 2.4G-Modus und zur Lautstärkeregelung, Sprachsteuerung, Steuerung der RGB-Beleuchtung usw. Das 120°-einstellbare ENC-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung ermöglicht einen klaren Sprachdialog und kann jederzeit ausgeblendet werden, wenn es nicht benötigt wird.
- 【Leistungsstarke Kompatibilität】 Plug and Play. Duale kabellose Modi sind mit PS5, PS4, PC, Mac, Mobiltelefon, Laptop, Switch und anderen Geräten kompatibel, so dass die Spieler die Freiheit eines kabellosen Spielerlebnis nach Herzenslust genießen können.
- Wenn das Headset über den Bluetooth-Modus mit PS4/PS5/PC verbunden ist, ist ein zusätzlicher Bluetooth-USB-Dongle erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
- 2.4GHz-Modus und Bluetooth-Modus können nicht gleichzeitig verwendet werden.
- Mit eingeschaltetem RGB-Beleuchtungsmodus beträgt die Akkulaufzeit etwa 10 Stunden.
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Jabra Evolve 20 Stereo Headset mit Mikrofon – Microsoft Teams zertifizierte Kopfhörer für VoIP Softphone mit passivem Noise-Cancelling – USB-A Kabel mit Anrufsteuerung – schwarz
- Passive Geräuschunterdrückung für mehr Konzentration: Laute Stimmen und Geräusche werden effektiv gedämpft – Optimal arbeiten, unabhängig von der Umgebung
- Einfaches Anrufmanagement: Mit der zusätzlichen Fernbedienung können Sie bequem Anrufe tätigen, stummschalten oder die Lautstärke regeln – So bleiben Sie immer erreichbar
- Das Evolve 20 Headset ist Microsoft zertifiziert und sieht nicht nur stylish aus – es bietet dank weicher Schaum Ohrpolster und verstellbarem Bügel auch höchsten Tragekomfort
- Plug-and-play Installation: Sofort einsatzbereit, funktioniert das Headset mit allen gängigen Plattformen – Einfach einstecken und loslegen
- Lieferumfang: Jabra Evolve 20 MS Stereo On-Ear Headset, USB-Kabel mit Anrufsteuerung – Gewicht: 171 g – Farbe: Schwarz
33,89 €65,45 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Büroangestellte im Homeoffice
Im Homeoffice brauchst du ein Mikrofon, das auch in wechselnden Umgebungen gut funktioniert. Wenn du oft telefonierst oder an Videokonferenzen teilnimmst, sollte das Mikrofon aufmerksam auf deine Stimme reagieren, aber gleichzeitig Hintergrundgeräusche wie Tastaturanschläge oder Gespräche in anderen Räumen reduzieren. Eine variable Empfindlichkeit oder ein Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung kann hier hilfreich sein.
Podcaster
Podcaster legen Wert auf eine sehr hohe Klangqualität. Für dich ist ein Headsetmikrofon mit hoher Empfindlichkeit und guter Klangtreue wichtig. Zudem solltest du auf ein Mikrofon achten, das möglichst wenig Nebengeräusche aufnimmt und einen sauberen, natürlichen Klang liefert. Oft sind externe Kondensatormikrofone die bessere Wahl, aber bei einem Headset kommt es besonders auf die Mikrofontechnik und die Positionierung an.
Telefonkonferenznutzer
Wenn du häufig an Telefonkonferenzen teilnimmst, ist die Verständlichkeit das A und O. Hier ist eine ausgewogene Empfindlichkeit sinnvoll. Das Mikrofon sollte deine Stimme klar aufnehmen, gleichzeitig aber auch sicherstellen, dass Hintergrundgeräusche, zum Beispiel von anderen Personen oder Geräten, möglichst wenig übertragen werden. Mikrofone mit Richtcharakteristik sind hier besonders praktikabel.
Für jede Nutzergruppe gilt: Achte auf die Mikrofonempfindlichkeit und die Umgebungsbedingungen. So findest du das passende Headset, das deine Kommunikation unterstützt, ohne durch Störgeräusche abzulenken oder deine Stimme zu schwach erscheinen zu lassen.
Wie findest du die richtige Mikrofonempfindlichkeit für dein Headset?
Welche Umgebung beeinflusst deine Nutzung am meisten?
Überlege dir zuerst, in welchem Umfeld du dein Headset hauptsächlich verwendest. Nutzt du es in einem ruhigen Raum oder in einer lauten Umgebung? Eine hohe Mikrofonempfindlichkeit kann in ruhigen Umgebungen für klarere Aufnahmen sorgen. In lärmintensiven Bereichen fängt das Mikrofon mit hoher Empfindlichkeit hingegen oft viele Nebengeräusche mit ein. Dann ist ein Mikrofon mit geringerer Empfindlichkeit oder einer Richtcharakteristik vorteilhaft.
Wie wichtig ist dir die Sprachqualität im Vergleich zur Geräuschunterdrückung?
Wenn du besonders viel Wert auf Details in deiner Stimme legst – beispielsweise beim Streaming oder Aufnahmen – ist eine hohe Empfindlichkeit sinnvoll. Falls dir dagegen Verständlichkeit bei Telefonaten oder Videokonferenzen wichtiger ist, solltest du eher ein Mikrofon wählen, das störende Hintergrundgeräusche aktiv ausblendet, auch wenn es dadurch etwas weniger empfindlich ist.
Fühlst du dich mit den technischen Begriffen unsicher?
Empfindlichkeit beschreibt, wie laut das Mikrofon selbst leise Geräusche aufnehmen kann. Ein empfindliches Mikrofon nimmt deine Stimme auch dann gut auf, wenn du etwas weiter entfernt sprichst oder leise redest. Dafür können aber auch mehr Nebengeräusche hörbar werden. Weniger empfindliche Mikros filtern oft diese störenden Geräusche, verlangen aber, dass du näher am Mikrofon sprichst.
Am Ende solltest du ein Mikrofon wählen, das zu deinem Einsatzgebiet und deinen Ansprüchen passt. Probiere, wenn möglich, verschiedene Einstellungen oder Headsets aus. So findest du die optimale Empfindlichkeit, die deine Stimme klar und störungsfrei überträgt.
Typische Anwendungsfälle für unterschiedliche Mikrofonempfindlichkeiten
Empfehlung
Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset mit Mikrofon: Abnehmbares Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1, inkl. USB DAC, für PC, Xbox One, Xbox Series X|S, PS5, PS4 - Schwarz
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere, professionell klingende Sprachkommunikation*.
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
- LANGLEBIG UND KOMFORTABEL Die langlebige Aluminiumgabel und der Stahlkopfbügel sowie die weichen Memoryschaum-Ohrpolster mit Kunstleder sorgen für ganztägigen Komfort.
- Klarer Klang: PRO-G 50-mm-Lautsprecher liefern ein klares und präzises Klangbild mit verbesserter Basswiedergabe; höre Schritte und Umgebungsgeräusche klar und deutlich, um dir einen Wettbewerbsvorteil im Spiel zu verschaffen
- Integrierter Speicher: Externe USB-Soundkarte mit EQ-Profilspeicher für Spielesound und Sprachkommunikation auf Turnierniveau; speichere EQ-Einstellungen mit Logitech G HUB* auf dem integrierten Speicher
- Benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen: Lege benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen fest; mit dem integrierten Speicher kannst du benutzerdefinierte oder professionelle 5-Band-EQ-Einstellungen für den Turniereinsatz speichern
- Verbindung: Anschluss des kabelgebundenen Headsets über 3,5 mm Buchse oder USB; externe USB-Soundkarte, abnehmbares Mikrofon, PC-/Konsolenkabel mit Inline-Lautstärke und Stummschalttaste (2 m) und Y-Splitterkabel im Lieferumfang enthalten
- * Erfordert die mitgelieferte externe USB-Soundkarte (USB-DAC), einen Windows-PC und die Logitech G HUB-Software.
83,77 €89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HyperX Cloud III – Kabelgebundenes Gaming-Headset, PC, PS5, Xbox Series X|S, abgewinkelte 53mm-Treiber, DTS, Memory-Schaum, Stabiler Rahmen, ultraklares 10mm-Mikrofon, USB-C, USB-A, 3,5mm, Schwarz
- Für HyperX typischer Komfort und Langlebigkeit
- Abgewinkelte 53mm-Treiber, abgestimmt für tadellosen Sound
- Ultraklares Mikrofon mit Stummschalt-LED
- DTS Headphone:X Spatial Audio
- Integrierte Audio- und Mikrofonbedienelemente, Kompatibel mit: PC, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Mobilgeräte
64,99 €66,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Jabra Evolve 20 Stereo Headset mit Mikrofon – Microsoft Teams zertifizierte Kopfhörer für VoIP Softphone mit passivem Noise-Cancelling – USB-A Kabel mit Anrufsteuerung – schwarz
- Passive Geräuschunterdrückung für mehr Konzentration: Laute Stimmen und Geräusche werden effektiv gedämpft – Optimal arbeiten, unabhängig von der Umgebung
- Einfaches Anrufmanagement: Mit der zusätzlichen Fernbedienung können Sie bequem Anrufe tätigen, stummschalten oder die Lautstärke regeln – So bleiben Sie immer erreichbar
- Das Evolve 20 Headset ist Microsoft zertifiziert und sieht nicht nur stylish aus – es bietet dank weicher Schaum Ohrpolster und verstellbarem Bügel auch höchsten Tragekomfort
- Plug-and-play Installation: Sofort einsatzbereit, funktioniert das Headset mit allen gängigen Plattformen – Einfach einstecken und loslegen
- Lieferumfang: Jabra Evolve 20 MS Stereo On-Ear Headset, USB-Kabel mit Anrufsteuerung – Gewicht: 171 g – Farbe: Schwarz
33,89 €65,45 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Videokonferenzen im Homeoffice
Im Homeoffice sind Videokonferenzen heute Standard. Hier ist meist ein Headset mit mittlerer bis hoher Mikrofonempfindlichkeit sinnvoll. Du möchtest, dass deine Gesprächspartner dich klar und deutlich verstehen, auch wenn du mal etwas leiser sprichst. Gleichzeitig ist der Arbeitsplatz oft nicht komplett ruhig. Hintergrundgeräusche können von Familienmitgliedern, Haushaltsgeräten oder Straßenlärm stammen. Eine zu hohe Empfindlichkeit kann diese Geräusche zu deutlich übertragen, was störend wirkt. Ideal sind Mikrofone mit moderater Empfindlichkeit und einer gewisse Geräuschunterdrückung. So bist du gut verständlich, ohne unnötige Nebengeräusche zu übertragen, besonders bei längeren Meetings über mehrere Stunden.
Gaming in lauter Umgebung
Beim Gaming bist du oft von vielen Klangquellen umgeben – Spielsound, Team-Chat und manchmal auch laute Mitspieler oder Umgebungsgeräusche. Ein Headsetmikrofon mit niedriger Empfindlichkeit hilft dabei, das Mikrofon hauptsächlich auf deine Stimme zu konzentrieren. So werden Hintergrundgeräusche reduziert, die deine Mitspieler ablenken könnten. Gerade bei kompetitiven Spielen ist eine klare Kommunikation wichtig, ohne dass ständig Störgeräusche durchkommen. Allerdings solltest du darauf achten, dass das Mikrofon nicht zu unempfindlich ist. Sonst müssen andere dich anrufen, um sicherzustellen, dass du überhaupt sprichst.
Podcast-Aufnahmen oder Streaming
Für Podcaster oder Streamer ist die Mikrofonempfindlichkeit meist hoch angesetzt, um alle Details der Stimme einzufangen und eine warme Klangqualität zu erzielen. Das Mikrofon sollte feinfühlig genug sein, um auch Nuancen und leise Passagen zu übertragen. Allerdings ist das in einer nicht perfekt schallgedämmten Umgebung oft eine Herausforderung. Hintergrundgeräusche können leicht stören oder die Aufnahme beeinträchtigen. Deshalb ist eine ruhige Raumumgebung ideal. Alternativ helfen Headsetmikrofone mit guter Richtcharakteristik und aktiver Geräuschunterdrückung, um störende Geräusche draußen zu halten. Insbesondere bei längeren Einsätzen kommt es darauf an, dass das Mikrofon effizient arbeitet und deine Stimme klar und unverfälscht wiedergegeben wird.
In allen Fällen beeinflussen Umgebungsgeräusche, die Gesprächspartner und die Einsatzdauer die Wahl der passenden Mikrofonempfindlichkeit. Wer viel unterwegs oder in wechselnden Umgebungen arbeitet, profitiert von flexiblen Mikrofonen, die sich an die jeweiligen Bedingungen anpassen lassen.
Häufig gestellte Fragen zur Mikrofonempfindlichkeit von Headsets
Was bedeutet Mikrofonempfindlichkeit genau?
Mikrofonempfindlichkeit beschreibt, wie gut ein Mikrofon selbst leise Töne aufnimmt. Ein empfindliches Mikrofon kann auch leise Sprachsignale gut übertragen. Allerdings nimmt es dadurch oft auch mehr Hintergrundgeräusche auf.
Wie erkenne ich, ob mein Headsetmikrofon zu empfindlich ist?
Wenn dein Mikrofon ständig Umgebungsgeräusche wie Tastaturanschläge oder Gespräche im Hintergrund überträgt, ist es wahrscheinlich zu empfindlich eingestellt. Das kann Gespräche unverständlich machen. Eine geringere Empfindlichkeit oder eine Geräuschunterdrückung hilft in solchen Fällen.
Empfehlung
Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset, Leichte Over-Ear-Kopfhörer, Integrierte Mikrofone
- Vielseitig: Logitech G435 ist das erste kabellose Headset mit LIGHTSPEED und niedrig Latenz Bluetooth, das mehr Freiheit beim Spielen auf PC, Smartphones, Nintendo Switch und auf der PlayStation bietet
- Leicht: Dank der leichten Konstruktion wiegt das kabellose Gaming-Headset nur 165 g und lässt sich somit den ganzen Tag über bequem tragen
- Hervorragende Klangqualität: Durch die integrierten Dual-Beamformingen-Mikrofone, welche einen Mikrofonarm überflüssig machen und Hintergrundgeräusche reduzieren, können Stimmen laut & deutlich gehört werden
- Immersiver Klang: Die Kopfhörer liefern sorgfältig ausbalancierten High-Fidelity-Sound mit 40 mm Treibern / Kompatibel mit Dolby Atmos und Windows Sonic - für ein echtes Surround-Sound-Erlebnis
- Lange Batterielaufzeit: Mit der 18-stündigen Batterielaufzeit der G435 muss das Spiel nicht unterbrochen werden, um den Akku aufzuladen - für stundenlanges Musik hören und Spielen mit Freunden
- Hoher Tragekomfort: Das Gaming-Headset ist für viele Personen geeignet, bietet aber Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff und eine anpassbare Größe für kleinere Köpfe und für jüngere Spieler
- Mehr Nachhaltigkeit: Unsere Kunststoffteile bestehen aus min. 22 % recyceltem Kunststoff, Papier für die Verpackungen stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern, G435 ist CarbonNeutral-zertifiziert
31,90 €53,48 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset mit Mikrofon: Abnehmbares Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1, inkl. USB DAC, für PC, Xbox One, Xbox Series X|S, PS5, PS4 - Schwarz
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere, professionell klingende Sprachkommunikation*.
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
- LANGLEBIG UND KOMFORTABEL Die langlebige Aluminiumgabel und der Stahlkopfbügel sowie die weichen Memoryschaum-Ohrpolster mit Kunstleder sorgen für ganztägigen Komfort.
- Klarer Klang: PRO-G 50-mm-Lautsprecher liefern ein klares und präzises Klangbild mit verbesserter Basswiedergabe; höre Schritte und Umgebungsgeräusche klar und deutlich, um dir einen Wettbewerbsvorteil im Spiel zu verschaffen
- Integrierter Speicher: Externe USB-Soundkarte mit EQ-Profilspeicher für Spielesound und Sprachkommunikation auf Turnierniveau; speichere EQ-Einstellungen mit Logitech G HUB* auf dem integrierten Speicher
- Benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen: Lege benutzerdefinierte EQ- und Surround-Einstellungen fest; mit dem integrierten Speicher kannst du benutzerdefinierte oder professionelle 5-Band-EQ-Einstellungen für den Turniereinsatz speichern
- Verbindung: Anschluss des kabelgebundenen Headsets über 3,5 mm Buchse oder USB; externe USB-Soundkarte, abnehmbares Mikrofon, PC-/Konsolenkabel mit Inline-Lautstärke und Stummschalttaste (2 m) und Y-Splitterkabel im Lieferumfang enthalten
- * Erfordert die mitgelieferte externe USB-Soundkarte (USB-DAC), einen Windows-PC und die Logitech G HUB-Software.
83,77 €89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0, Bügelmikrofon mit Flip-Stummschaltung, Ohrpolster mit Kunstleder, PC/Mac/Xbox One/PS4/Nintendo Switch - Schwarz
- 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets
- DTS Headphone:X 2.0: Surround Sound, der noch über die 7.1 Surround Sound Klangkanäle hinausgeht, ermöglicht das Erkennen von Feinden aus allen Richtungen
- 6-mm-Mikrofon mit Flip-Stummschalter und Lautstärkeregler: Laut und deutliche Audio-Übertragung dank des 6-mm-Bügelmikrofons mit integrierter Lautstärkereglung
- Ein Headset für alle Gaming-Plattformen: Die Kopfhörer funktionieren mit PC oder Mac über USB-DAC oder 3,5-mm-Kabel, mit Spielkonsolen wie PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch
- Ultimativer Komfort: Die edlen, leichten Ohrpolster aus Kunstleder und der Kopfbügel reduzieren den Druck auf die Ohren, und die Ohrpolster sind praktischerweise um bis zu 90° drehbar
49,29 €56,50 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann man die Empfindlichkeit eines Headsetmikrofons einstellen?
Bei vielen Headsets oder an deinem Computer kannst du die Mikrofonempfindlichkeit in den Einstellungen anpassen. So findest du die Balance zwischen klarer Sprachaufnahme und der Unterdrückung von Nebengeräuschen. Manche Headsets bieten auch eine automatische Anpassung der Empfindlichkeit.
Welcher Mikrofontyp hat die beste Empfindlichkeit für die tägliche Nutzung?
Elektret-Kondensatormikrofone sind am häufigsten in Headsets eingebaut und bieten eine gute Balance aus Empfindlichkeit und Klangqualität. Sie sind für die meisten Anwendungen gut geeignet, von Telefonaten bis zu Videokonferenzen.
Beeinflusst die Position des Mikrofons die Empfindlichkeit?
Ja, je näher das Mikrofon an deinem Mund ist, desto klarer und lauter wird deine Stimme aufgenommen. Eine gute Positionierung kann niedrige Empfindlichkeit ausgleichen und hilft, störende Hintergrundgeräusche zu reduzieren.
Kauf-Checkliste: Worauf du bei der Mikrofonempfindlichkeit deines Headsets achten solltest
Beim Kauf eines Headsets spielt die Mikrofonempfindlichkeit eine wichtige Rolle für deine Kommunikation. Damit du das passende Gerät findest, hilft dir diese einfache Checkliste:
- ✓ Mikrofontyp prüfen: Elektret-Kondensatormikrofone sind üblich und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Empfindlichkeit und Klangqualität. Sie sind ideal für die meisten Nutzer.
- ✓ Empfindlichkeit an deinen Bedarf anpassen: Nutzt du das Headset in ruhiger Umgebung, kann eine höhere Empfindlichkeit sinnvoll sein. Für laute Umgebungen wähle lieber eine moderate bis niedrigere Empfindlichkeit.
- ✓ Positionierung des Mikrofons: Ein verstellbares Mikrofon, das nah am Mund sitzt, verbessert die Sprachqualität auch bei geringerer Empfindlichkeit.
- ✓ Rauschunterdrückung berücksichtigen: Headsets mit aktiver oder passiver Geräuschunterdrückung helfen, störende Hintergrundgeräusche zu reduzieren, was besonders bei hoher Empfindlichkeit wichtig ist.
- ✓ Mikrofoncharakteristik beachten: Richtmikrofone (Nierencharakteristik) nehmen hauptsächlich deine Stimme auf und blenden Nebengeräusche aus – besonders praktisch in lauten Umgebungen.
- ✓ Verstellbare Mikrofonempfindlichkeit: Manche Headsets erlauben es, die Empfindlichkeit einzustellen. Das bietet mehr Flexibilität für unterschiedliche Einsatzorte.
- ✓ Testberichte und Nutzerbewertungen lesen: Sie geben praktische Hinweise, wie gut die Empfindlichkeit und Klangqualität im Alltag funktionieren.
- ✓ Komfort bei langer Nutzung: Achte darauf, dass das Headset auch bei längerer Nutzung angenehm sitzt – das verbessert deine Konzentration, damit du deine Stimme kontrolliert und konstant hältst.
Mit dieser Checkliste kannst du gezielter auswählen, welches Headset mit welcher Mikrofonempfindlichkeit am besten zu dir passt. So vermeidest du Frust und erhältst eine klare Kommunikation in deinen wichtigen Gesprächen oder Streams.
Technische Grundlagen der Mikrofonempfindlichkeit bei Headsets
Signalstärke und Empfindlichkeit
Die Mikrofonempfindlichkeit gibt an, wie gut das Mikrofon Schall in ein elektrisches Signal umwandelt. Je höher die Empfindlichkeit, desto stärker ist das Ausgangssignal bei gleichen Lautstärken. Das bedeutet für dich, dass ein empfindliches Mikrofon auch leise Töne gut aufnimmt und verstärkt, damit die Stimme klar übertragen wird. Ist die Empfindlichkeit zu niedrig, hört man die Stimme leiser oder mit Abbrüchen.
Frequenzgang – Welche Töne werden aufgenommen?
Der Frequenzgang beschreibt, welche Tonbereiche das Mikrofon gut erfassen kann. Für verständliche Sprachaufnahmen sind mittlere Frequenzen entscheidend, weil hier die meisten Sprachlaute liegen. Eine mikrofontechnisch ausgewogene Empfindlichkeit im relevanten Frequenzbereich sorgt dafür, dass deine Stimme natürlich klingt und keine wichtigen Details verloren gehen.
Umgebungsgeräusche und ihre Wirkung
Ein empfindliches Mikrofon nimmt nicht nur deine Stimme auf, sondern oft auch Umgebungsgeräusche wie Tastaturklicks oder Straßenlärm. Deshalb ist es wichtig, dass Mikrofone bei hoher Empfindlichkeit oft auch eine Richtcharakteristik oder eine Geräuschunterdrückung nutzen. So wird die Stimmaufnahme klarer, und störende Geräusche bleiben im Hintergrund.
Zusammengefasst hilft dir das Verständnis der Mikrofonempfindlichkeit, das richtige Headset auszuwählen. So kannst du sicherstellen, dass deine Stimme klar übertragen wird und Nebengeräusche möglichst wenig stören.